Niente!
Ein heikles Stück. Der Regie verlangt es alles ab. Vier schwierige Protagonisten hat Brittens 1973 vollendete, letzte Oper «Death in Venice», von denen die Hauptperson, der Schriftsteller Gustav von Aschenbach, überwiegend zum Klavier monologisiert, während Nummer zwei gleich sieben verschiedene Figuren darstellt, die dritte als Stimme des Apollo eine Maske ist und die vierte, der 12-jährige Tadzio, überhaupt keinen Ton von sich gibt, sondern nur herumtollt. Es gibt keine großen Frauenpartien in diesem Totentanz, kein veritables Liebespaar.
Aschenbachs Gefühle für Tadzio bleiben bloßes Kopfkino; nie je verlassen sie die Regionen der Sehnsucht und Selbstreflexion.
Diesen dramaturgischen Schwächen wäre leicht abzuhelfen, bietet das Werk doch eine unvergleichliche Szenerie: eine Stadt, die selbst schon Oper ist und helfen könnte, die zähe Geschichte zu erzählen. In Thomas Manns Novelle «Der Tod in Venedig» tut sie das auch. Bei Britten kann ein solcher Versuch schnell misslingen – sein Bühnenwerk trägt schwer an der Hypothek, dass Luchino Visconti denselben Stoff zwei Jahre zuvor verfilmt hatte. Die Bilder, die Visconti ersann, vergisst man nicht, und bei neuen Inszenierungen drängen ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
- Alle Opernwelt-Artikel online lesen
- Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Opernwelt Mai 2017
Rubrik: Panorama, Seite 36
von Volker Tarnow
Nun also Monteverdi. Es ist ein Leichtes, sich über die Mechanik von Gedenkjahren zu mokieren. Gleichwohl können solche Jubiläen ihren Sinn haben. Sie erlauben neue Perspektiven, bisweilen sogar Neubewertungen.
Claudio Monteverdi wirft auch 450 Jahre nach seiner Geburt in Cremona viele Fragen auf. Wie spielen? Wie inszenieren? Wie mit den weißen Flecken in seiner...
Der Doktor öffnet das große, geheimnisvolle, in Leder gebundene Buch. Er weiß, was da vor ihm liegt und wohin es ihn führen wird: zur Macht, zur Erkenntnis, zum Teufel. Doch das Buch ist Tarnung. Statt Zauberformeln birgt es einen Laptop, mit dessen Hilfe Faust die Dämonen heraufbeschwört (die er dann nicht sieht, obwohl sie neben ihm stehen). Der Computer als Tor...
Fast möchte man Sandra Leupolds grandios durchgearbeitete Bühnenerzählung mit dem Titel «Histoire du soldat» versehen: So machtvoll und eindeutig in seiner Schwäche und Verletzlichkeit stand Max noch selten im Zentrum einer «Freischütz»-Interpretation. Wie die Figur von Ramuz und Strawinsky hat er sich teuflischer Übermächte zu erwehren, mehr aber noch von den...