Ein Herz und eine Seele? Evelin Novak (Gretel) und Natalia Skrycka; Foto: Kuelker/drama-berlin

Verpuppt

In der noch immer unfertigen Berliner Lindenoper illuminieren Eva-Maria Höckmayr und Diego Fasolis Monteverdis «Poppea», Achim Freyer und Sebastian Weigle maskieren Humperdincks «Hänsel und Gretel»

Die schöne Unbekannte liegt im Halbfeld links, gefährlich nah am Rand. Goldglänzendes Cocktailkleid, eine rote Einstichstelle nahe dem Herzen. Niemand, der sie beachten würde; anscheinend gehört das Sterben zum Geschäft, ist Teil der Staatsräson, Kollateralschaden. Wer die Tote ist, erfahren wir auch in den folgenden dreieinhalb Stunden nicht, können es nur vermuten. Vielleicht eine Vorgängerin Ottavias. Oder eine unliebsame Konkurrentin der Kaiserin. Neben ihr ein blecherner Putzeimer. Kein schönes Bild.

Aber eines, das auf die grundsätzliche Idee verweist, mit der Eva-Maria Höckmayr ihre Inszenierung von Claudio Monteverdis «L’incoronazione di Poppea» auf ein Libretto von Giovanni Francesco Busenello in der Berliner Lindenoper versehen hat. Menschen, so die (im Folgenden stichhaltig belegte) These, sind nur Puppen, aufgeladen mit Sinn und Sinnlichkeit. Nicht aber mit Subjektivität. Sie alle hängen am Draht einer höheren Instanz, die persönliche Freiheit nur da zulässt, wo es dem Politischen dient. Oder der Leidenschaft eines Einzelnen. Selten beidem.

Und so stehen sie wie aufgepflanzt da, die Protagonisten, auf dem ockermetallic schimmernden Boden der Tatsachen, der sich zur ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Opernwelt-Artikel online lesen
  • Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Opernwelt Februar 2018
Rubrik: Im Focus, Seite 4
von Jürgen Otten

Weitere Beiträge
Siegfried, der Untertan

Seinem Kompositionslehrer Max Bruch war er Grund genug, mit ihm zu brechen. Doch aus der Retrospektive muss man sagen: Der Weg, den Oscar Straus mit seiner ersten Operette «Die lustigen Nibelungen» einschlug, hat der Gattung besser getan als seine Wendung zum Sentiment in seinem Meisterwerk «Ein Walzertraum». Satire, zumal wider die Obrigkeit, hatte es nicht leicht...

Frauenlieben

Als Ludwig van Beethoven nach Wien kam, wo er ursprünglich nur eine Woche bleiben wollte, war dort die Hausmusik in voller Blüte,  und nicht selten wurde dabei das Klavier durch die damals überaus beliebte Gitarre ersetzt. Das Album «A week in Vienna», das Lieder von Beethoven, Weber und Schubert mit einigen Mozart-Arien verbindet, lässt diese Tradition wieder...

Das ist es!

Dass in Wotans Lieblingswalküre drei verschiedene Frauen- und Stimmtypen stecken, wird gerne übersehen. Und dass Wagners tragischen Heroinen mit Druck beizukommen sei, ist ein Missverständnis, das immer weitere Kreise zieht. Wenn Petra Lang – Bayreuths Isolde (2016, 2017), weltweit gefragte Ortrud und Brünnhilde – an die Zukunft dramatischer Gesangskultur denkt,...