Mondzauber
Le Voyage dans la Lune» ist nach «La Périchole» und «Maître Pé-ronilla» die dritte Operette Jacques Offenbachs, die das Palazzetto Bru Zane in seiner der französischen Oper gewidmeten CD-Buchreihe vorlegt. Die 1875 am Pariser Théâtre de la Gaîté uraufgeführte Opéra-féerie war einer der wenigen Sensationserfolge des späten Offenbach und wurde 186 Mal am Stück gespielt.
Das Libretto nutzte dabei einerseits den Erfolg von Jules Vernes futuristischem Science-Fiction-Roman gleichen Namens aus, greift andererseits mit den märchenhaft-abenteuerlichen Zügen dieser Reise auf den Mond aber auch auf ältere, seit dem ausgehenden 18. Jahrhundert gängige Motive des Pariser Unterhaltungstheaters zurück.
Natürlich darf bei dieser interstellaren Konfrontation auch die obligate Liebesgeschichte nicht fehlen. König V’lan, sein Sohn Caprice und dessen Erzieher Microscope bringen das Leben auf dem Mond, wo man die Liebe nur als Krankheit kennt und die Frauen auf dem Markt versteigert, völlig durcheinander. Was das Publikum damals begeisterte, war vor allem die Ausstattungsorgie – die Kanone, die die drei Erdbewohner in einer vergrößerten Tabaksdose auf den Mond befördert (als Proviant werden Äpfel und ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
- Alle Opernwelt-Artikel online lesen
- Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Opernwelt 12 2022
Rubrik: CDs, DVDs und Bücher, Seite 31
von Uwe Schweikert
JUBILARE
Rodion Schtschedrin kam am 16. Dezember 1932 in Moskau zur Welt, studierte schließlich am Moskauer Konservatorium bei Juri Schaporin (Komposition) und Jakow Flier (Klavier). Nach durchaus eindrücklichen Anfängen einer Klavierlaufbahn wurde er 1964 auf eine Professor für Komposition am Moskauer Konservatorium berufen und 1973 auf Wunsch von Schostakowitsch...
Mono- und Melodramen haben einen entscheidenden Vorzug: Sie sind zumeist vergleichsweise kurz. Das erlaubt, an einem Abend dargeboten, reizvolle programmatische Konfigurationen. Die Produktion «Nachtgewächse» an den Sächsischen Landesbühnen verbandelt nun Arnold Schönbergs epochemachenden «Pierrot Lunaire» mit Peter Maxwell Davies’ «Eight Songs for a Mad King»....
Man sieht es – und erschaudert: Italien im Winter 2022, das ist eine Nation, die schon seit Jahrzehnten auf dem ökonomischen Holzpfad wandelt, die spätestens mit dem Antritt der Ministerpräsidentin Giorgia Meloni von der rechtsextremen Partei «Fratelli d’Italia» aber endgültig in der Vergangenheit angekommen ist, unabhängig davon, ob man diese nun als...
