Medium der Musik

Inga Nielsen auf einer Doppel-CD mit Aufnahmen aus 55 Jahren

Das Königliche Theater in Kopenhagen hat viele Chancen verpasst, Inga Nielsen mit ihren Glanzpartien vorzustellen. Der Prophet hat es schwer im eigenen Land. Das Dänische Radio (DR/Danish Broadcasting Corporation) war klüger und hat den Weg der bedeutendsten dänischen Sängerin ihrer Generation durch Live-Mitschnitte und Studioaufnahmen zumindest ein Stück lang begleitet. So kann die Musikwelt nun anhand zahlreicher Tondokumente einen künstlerischen Werdegang verfolgen, der «alles andere war als eine Blitzkarriere», wie die ­Sopranistin im Booklet ihres CD-Porträts schreibt.


Die ersten Profi-Einspielungen, die als Bonus-Tracks beigegeben sind, stammen aus dem Jahr 1955 und entstanden für Columbia Records. Da war die Sängerin noch nicht mal zehn, aber in Amerika längst ein Star. Noch älter ist die Aufnahme von «The Year’s at the Spring», auf der Inga Nielsen, von ihrem Vater auf dem Klavier begleitet, ihre kindliche Stimme punktgenau und ungemein poetisch auf den Ton bringt. Wenn sie ihren Weg als «Wachsen mit der Stimme» beschreibt, dann vor allem deshalb, weil sie sich stets darum bemühte, «jeden Schritt im Sinne einer natürlichen Entwicklung vorsichtig und bewusst zu gehen. Sonst ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Opernwelt-Artikel online lesen
  • Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Opernwelt November 2007
Rubrik: CDs, Seite 50
von Hartmut Regitz

Vergriffen
Weitere Beiträge
Akzentuiert und ausgewogen

«Ich versuche, bereits bei den ersten Proben die Partitur so verständlich zu machen, dass die Musiker – und durch sie auch die Zuhörer – alle Details hören können, die zu dem Werk gehören. Deswegen arbeite ich mit dem Orchester immer sehr ausführlich an der Artikulation und der Balance zwischen den einzelnen Instrumentengruppen.» So antwortete Simone Young kürzlich...

Auf Flügeln in den Untergang

Dass skandinavische Wagner-Stimmen die besten seien, ist ein Klischee. Oder? Zum Abschluss der Stockholmer «Ring»-Tetralogie mit «Götterdämmerung» (alias «Ragnarök») glaubt sich der Zugereiste in einen Jungbrunnen kraftschöpfender, so charaktervoller wie textverständlicher Wagner-Virtuosen versetzt.
Das liegt auch daran, dass Dirigent Gregor Bühl für die naturhaft...

Entscheidend ist der Klang

Als Joan Sutherland 1969 in Hamburg als Cleopatra in Händels «Giulio Cesa­re» ihr lange erwartetes Deutschland-Debüt gab, charakterisierte Horst Koegler ihre Erscheinung in der «Stuttgarter Zeitung» folgendermaßen: «Von Gestalt eher eine Walküre ... mit einem etwas planen Gesicht und molligen Armen ... bewegt sie sich mit der Grazie einer leicht übergewichtigen...