Mal ehrlich... Aus dem Leben eines Taugenichts
Als ich damals anfing, bläuten mir die Kollegen ein, eine Ehe zwischen Opernsängern sei wie eine Expressfahrkarte in die Hölle. Ich heiratete eine Klarinettistin; der Bund ging trotzdem in die Brüche. Also pfiff ich auf gute Ratschläge und traute mich noch einmal – mit einer Opernsängerin. Und heute, fast zwanzig Jahre später, funktioniert es immer noch erstaunlich gut.
Das schreibe ich jetzt nicht nur, weil ich weiß, dass meine Frau meine Kolumne immer liest. Vielleicht liegt es daran, dass wir seit unserem Kennenlernen nie gemeinsam auf der Bühne gestanden haben.
Ich habe bei der Arbeit schließlich schon genug mit meinen eigenen Neurosen zu tun, wenn ich mich auch noch um die meiner Frau kümmern müsste – ich will’s mir gar nicht vorstellen. Angenommen, ich stelle mich blöd an und sie ist everybody’s darling. Wohin mit der Eifersucht? Der Scham? Der Missgunst? Das ist doch sowieso ein Riesenproblem in unserem Job. Will man wirklich nicht noch zu Hause haben.
Dass wir nicht zusammen auftreten, bedeutet leider, dass wir uns oft in unterschiedlichen Ländern oder gar Kontinenten befinden. Manche halten das ja für ein Erfolgsrezept: diese Gewürzmischung aus Trennungsschmerz, Sehnsucht ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
- Alle Opernwelt-Artikel online lesen
- Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Opernwelt Juni 2015
Rubrik: Magazin, Seite 78
von Christopher Gillett
Die Oper kann etwas, das alle anderen Künste nicht können: die Simultaneität von Zeit und Raum», behauptet Michael Hampe in seiner «Opernschule», die sich an «Liebhaber, Macher und Verächter des Musiktheaters» wendet. Hampe möchte mit dem Buch auch Skeptiker für die Oper begeistern. Dabei macht er von Anfang an klar, dass es ihm um die Oper als Kunstwerk geht,...
«Cher Christof», «Très chère Jennie», «Salut Christof» oder einfach nur «Salut!» – auf sechs Seiten und in sieben Briefen geht das so. Die gemeinsame Annäherung ans Werk, das Fragen, das Umkreisen von Figuren, Bedeutung und Gehalt: Große, ehrwürdige Vorbilder kommen einem da in den Sinn. Der aktuelle Fall, abgedruckt im Programmheft, versammelt die Korrespondenz...
Fernöstliche Esoterik als Antwort auf den westlichen Zivilisationsschock: Auch auf der Opernbühne scheint dieses Rezept zu funktionieren, das zeigt etwa der Erfolg von Toshio Hosokawas Musiktheater «Matsukaze» (Wind in den Kiefern). Nach der Brüsseler Uraufführungsproduktion (OW 6/2011), die auch in Berlin, Warschau und Luxemburg gezeigt wurde, folgte eine...