Konkurrenz für Wien?

Mit zwei glänzend dirigierten «Ring»-Abenden in Budapest hat Adam Fischer die Hoffnung auf einen Aufschwung der Ungarischen Staatsoper beflügelt. Wie der neue Chef des Hauses den Anschluss an Europa schaffen will

Opernwelt - Logo

Wotan ist ein Loser – kläglich wird sein grandioses «Second-Life»-Konzept schei­tern. Doch am Schluss von «Rheingold» sieht alles noch vielversprechend aus. «Abendlich strahlt der Sonne Auge; in prächtiger Glut prangt glänzend die Burg», schwärmt der Gott, kompetent vertreten durch den amerikanischen Heldenbariton James Johnson.

Wäh­rend­dessen führen uns die Videokünstler Torge Møller und Momme Hinrichs von «fettFilm» auf einer die Bühne füllenden Projektionsfläche die Donau entlang: Sie lassen die Kamera auf dem gerade zwei Jahre alten Budapester «Palast der Küns­te» ruhen, dem neuen Walhall ar­tis­ti­scher Repräsentation und Kreativität in der magyarischen Hauptstadt. Wir befinden uns in dessen Bauch, im Nationalen Konzertsaal: Wie ein Schiff ist er dem Zentralgebäude angedockt, ruhend auf Federn aus Gummi und Stahl, um den Raum von der Außenwelt abzuschirmen. Die untadelige Akustik, für die der Raumklang-Guru Russell Johnson und seine New Yorker Artec-Leute zeichnen, ermöglicht dem Dirigenten Adam Fischer eine in ihrer Feinheit und Differenzierung herausragende musikalische Interpretation des «Rheingold» und der «Walküre». Wann je hat ein Siegmund die «Winterstürme» wie ein ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Opernwelt-Artikel online lesen
  • Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Opernwelt September/Oktober 2007
Rubrik: Festspiele I, Seite 46
von Gerhard Persché, Maté Mesterházi

Vergriffen
Weitere Beiträge
Lärmende Metamorphosen

Der klassische Mythos hat dank seiner metaphorischen Kraft bis in unsere Zeit überlebt. Mehr noch: Er berührt das Wesen der Kunst an sich. Erstaunlich, dass nur wenige australische Komponisten sich durch die mythische Überlieferung – sei es des alten Griechenlands oder der Aborigines – haben inspirieren lassen. Schon aus diesem Grund ist Richard Mills’ neue Oper...

«Mit dem Studium der Noten ist es nicht getan»

Herr López-Cobos, Sie haben neunzehn Jahre lang, von 1971 bis 1990, das Orchester der Deutschen Oper Berlin dirigiert, zehn Jahre davon als Musikchef. Damals zählte das Haus zu den ersten Adressen der internationalen Opernszene. Warum sind Sie gegangen?
Ich hatte den Eindruck, dass die Routine überhand nahm. Ich war opernmüde und wollte mich neu orientieren. Die...

Verrückte Geschichten

Ein seelenwarmer Diener, der zumal bei steigendem Alkoholpegel alles in den falschen Hals bekommt – schon gar, wenn der Gatte der jungen Dame des Hauses per Leiter im Kleiderschrank seiner heimlich Angetrauten erscheint und den von ihrem Vormund favorisierten Möchtegern-Casanova auf Platz zwei verdrängt: «La scala di seta» (Die seidene Leiter) gehört zu den fünf...