Infos

JUBILARE

Martha Dewal kam 1935 im Schweizer Kanton Zürich zur Welt und studierte Gesang in Wien, wo neben Elsa Schwientek-Würtenberger u. a. auch Anton Dermota und Joseph Greindl zu ihren Lehrern zählten. Nach ersten  Festengagements in Salzburg und Oldenburg wurde die Zwischenfach-Spezialistin 1974/75 Ensemblemitglied am Ulmer Theater, dem sie bis heute treu geblieben ist. Höhepunkte ihres breiten Repertoires waren u. a.

Verdi-Partien wie Amneris, Lady Macbeth oder Eboli, die Janácek-Partien der Küsterin und Kabanicha oder  Klytämnestra in Strauss’ «Elektra», mehrere Partien in Wagner-Opern sowie Claire Zachanassian in Gottfried von Einems «Besuch der Alten Dame» und Leokadja Begbick in Brecht/Weills «Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny». Zuletzt war Martha Dewal in Ulm u. a. 2013 in einer Theaterproduktion von García Lorcas «Bernarda Albas Haus» zu erleben. Am 17. August feiert sie ihren 80. Geburtstag. Wir gratulieren herzlich.

Erste prägende Theatereindrücke verdankt er dem Schauspielhaus seiner Geburtsstadt Düsseldorf und Gustav Gründgens. Heiner Bruns’ eigene Theaterlaufbahn begann erst nach einem längeren USA-Aufenthalt und dem Studium der Germanistik, Kunstgeschichte, ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Opernwelt-Artikel online lesen
  • Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Opernwelt August 2015
Rubrik: Service, Seite 54
von Marc Staudacher

Weitere Beiträge
Was kommt...

Kopf frei machen!
Von Verantwortung weiß sie ein Lied zu singen – aus eigener Bühnenerfahrung und als Gesangsprofessorin. Analytisches Fingerspitzengefühl fordert Michelle Breedt im Interview. Von Sängern, Musikern und Dirgenten, von Studenten wie Lehrern.

Alle Jahre wieder ...
... warten die Sommerfestivals mit neuen Produktionen auf. Auf den Grünen Hügel zieht es...

TV-Klassiktipps

ARD-ALPHA

2.8. – 11.00 Uhr
Mariss Jansons dirigiert

Strauss: Also sprach Zarathustra.

9.8. – 11.00 Uhr (1)
30.8. – 11.00 Uhr (2)
Colin Davis dirigiert

1. Berlioz: Symphonie fantastique; 2. Mendelssohn Bartholdy: Ouvertüre zu Sommernachtstraum; Symphonie Nr. 4 «Italienische».

9.8. – 20.15 Uhr
Open Air am Odeonsplatz.

Mariss Jansons im 3/4-Takt.

16.8. – 11.00 Uhr (1)
23.8. –...

Requiem für Gilda

«Verdi ist der am schwierigsten zu inszenierende Opernkomponist» – so Sergio Morabito 2013 in einem Interview. Verdis erfundene Wirklichkeiten beharren unerbittlich auf Ort, Raum und Zeit. Flotte Aktualisierung der Emotionen, Charaktere, Situationen und Geschichten, mit denen sie spielen, verfehlt ihren Sinn. Jossi Wieler und Sergio Morabito sind darum in ihrer...