Infos

Opernwelt - Logo

JUBILARE


Er studierte Violine, Klavier und Komposition und wurde 1965, im Alter von 29 Jahren, an der niedersächsischen Staatsoper Hannover zum damals jüngsten Generalmusikdirektor Deutschlands ernannt.

George Alexander Albrecht – jüngerer Bruder des früheren niedersächsischen Ministerpräsidenten Ernst Albrecht, Onkel der gegenwärtigen deutschen Verteidigungsministerin sowie Vater des Dirigenten Marc Albrecht – machte sich einen Namen mit der Symphonik Bruckners und Mahlers sowie den musikdramatischen Werken Mozarts und Wagners, Neue Musik bildete einen weiteren Schwerpunkt in Albrechts Konzert- und Opernrepertoire. George Alexander Albrecht wird am 15. Februar 80 Jahre alt. Herzlichen Glückwunsch!


Alberto Remedios wurde 1935 in Liverpool geboren, wo er sich zunächst als Dockarbeiter verdingte, bevor er Gesangsunterricht nahm und später am Londoner Royal College of Music studierte. Sein Bühnendebüt gab er 1957 als Tinca in einer Produktion von Puccinis «Il tabarro» an der Sadler’s Wells Opera. Nach ersten Erfahrungen mit lyrischen Partien wie Tamino, Don Ottavio oder Alfredo widmete er sich bald dem schwereren Fach, debütierte als Dmitri in «Boris Godunow» an Covent Garden und sang ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Opernwelt-Artikel online lesen
  • Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Opernwelt Februar 2015
Rubrik: Service, Seite 50
von Marc Staudacher

Weitere Beiträge
Panorama der Kontraste

Nicht nur wegen der geöffneten Striche, die den Baron Ochs als wahrhaft «aufgeblas’nen, schlechten Kerl» zeigen, war dieser «Rosenkavalier» ein Höhepunkt im Strauss-Jahr 2014: Harry Kupfer und sein Bühnenbildner Hans Schavernoch nutzten die Breitwandbühne des Großen Festspielhauses von Salzburg auf suggestive Weise, verlegten das Geschehen mit opulenten,...

Borderliner im Hinterhof

Da ist kein Becher mit dem Fächer, kein Kelch mit dem Elch. Und kein Hofnarr, wie ihn etwa Danny Kaye verkörperte. Sondern ein neurotischer Bruder Wozzecks – mit nacktem Oberkörper und verbogener Körpersprache, eine schmutzige Krause um den Hals, Außenseiter, aggressiver Borderliner, Ekel vom Dienst und daher Opfer von Mobbing und Häme. So legte Simon Keenlyside...

TV-Klassiktipps

ARD-ALPHA

8.2. – 11.00 Uhr (3)
15.2. – 11.00 Uhr (4)
22.2. – 11.00 Uhr (6)
Wen-Sinn Yang spielt Bach.
3. Suite III C-Dur BWV 1009.
4. Suite IV Es-Dur BWV 1010. 6. Suite V c-moll BWV 1011.

14./28.2. – 22.00 Uhr
KlickKlack.
Musikmagazin.
 

arte

1./8./15.2. – 8.30 Uhr
Große Oper für kleine Leute: Carmen.
Kindersendung, Korea 2011.

1.2. – 17.30 Uhr
Von Leidenschaft und Liebe.
Musik...