Infos
Jubilare
Sie studierte an der Budapester Musikakademie Liszt Ferenc bei József Réti Gesang und begann ihre Bühnenkarriere Anfang der 1970er-Jahre in Bern und an der Deutschen Oper am Rhein mit Partien wie Gilda, Sophie, Norina, Königin der Nacht und Zerlina. Als Blonde in Giorgio Strehlers Inszenierung von Mozarts «Entführung aus dem Serail» trat Krisztina Laki bei Gastspielen an der Mailänder Scala an der Seite von Edita Gruberova auf.
Während der 1980er-Jahre hatte sie Gastverträge mit der Hamburgischen und der Bayerischen Staatsoper, der Oper Köln und der Oper Stuttgart (1986 bis 1991), wo sie u. a. als Lady Harriet in Loriots Inszenierung von Friedrich von Flotows «Martha» große Erfolge feierte. Laki stand in über 40 Opernpremieren auf der Bühne, war als Konzertsängerin gefragt und hat darüber hinaus an mehr als 50 Einspielungen mit namhaften Dirigenten mitgewirkt. Sie beendete ihre aktive Bühnenkarriere 2001, ist seither in viel beachteten internationalen Meisterkursen als Gesangspädagogin tätig. Seit 2009 lehrt sie an der Hochschule für Künste Bremen. Am 16. September feiert Krisztina Laki ihren 70. Geburtstag. Wir gratulieren herzlich.
1944 in Seaham Harbour in der englischen ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Opernwelt-Artikel online lesen
- Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Opernwelt September/Oktober 2014
Rubrik: Service, Seite 68
von Marc Staudacher
Herr Engstroem, zum Jubiläumsfestival sind mehr Musiker und mehr Besucher nach Verbier gekommen als je zuvor. Gibt es für Sie Grenzen des Wachstums?
Ich freue mich natürlich, dass das, was wir seit 1994 versuchen, einen so guten Ruf hat. Es ist ja nicht so, dass man mal eben einen Abstecher nach Verbier macht. Dafür liegt der Ort zu abgeschieden. Verbier ist eine...
Schillers Historiendrama um die Schottenkönigin Maria Stuart lieferte Donizetti die Steilvorlage für einen der wohl besten Zickenkriege der Operngeschichte. Im berühmten Duell der Diven am Schluss des ersten Akts fliegen allerdings nur dann so richtig die Fetzen, wenn sich die Kontrahentinnen in puncto Stimmgewalt und Temperament einigermaßen ebenbürtig sind. Womit...
Frau Aikin, Sie haben fünfzehn Jahre in Italien gelebt. Warum wollten Sie da weg?
Das hatte zum einen private Gründe. Es war aber auch eine Entscheidung für den Beruf. Als amerikanische Sängerin, die hauptsächlich deutsches Fach singt, sah ich in Italien keine Zukunft mehr. Ich will singen, und ich will unterrichten. In Deutschland habe ich ganz andere...