Im Wunderreich der Nacht

Kühn, aber klangvoll: Wagners «Tristan» für Streichseptett

Opernwelt - Logo

Seiner großen, noch dazu unerfüllten und verbotenen Liebe ein noch größeres Denkmal zu setzen, wagte Richard Wagner mit «Tristan und Isolde». Doch das Gigantische und Grenzensprengende der «Handlung in drei Aufzügen» brachte Proben und Aufführungen an den Rand des Scheiterns: Als unspielbar galt der Orchesterpart, der Dissonanzspannungen auftürmt und emanzipiert, zu Lebzeiten des Meisters. Monumental bleiben die Anforderungen an die Sänger der Titelpartien bis heute, zumal jene des Tristan.

Wagner wusste um seine Kühnheit, als er 1859 in einem just an die geliebte Muse Mathilde Wesendonck gerichteten Brief prophezeite: «Kind, dieser Tristan wird was Furchtbares! Dieser letzte Akt! Ich fürchte, die Oper wird verboten, nur mittelmäßige Aufführungen können mich retten! Vollständig gute müssen die Leute verrückt machen.»

Die nun von Martina Trumpp arrangierte und gemeinsam mit ihrem Solisten -ensemble D’Accord eingespielte Paraphrase für gerade einmal sieben Streicher (und damit ganz ohne Gesangsstimmen) ist freilich alles andere als mittelmäßig. Die Bearbeitung rettet Wagner nicht nur vor den eigenen, kaum einlösbaren Ansprüchen, sie eröffnet einen echten Perspektivwechsel. Zwar ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Opernwelt-Artikel online lesen
  • Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Opernwelt Februar 2024
Rubrik: Magazin, Seite 66
von Peter Krause

Weitere Beiträge
Strahlen eines unbekannten Sterns

Der Dichter sprach. Und er sprach in höchsten Tönen – von einem Komponisten, dessen Œuvre nur einem engeren Expertenkreis wirklich grundlegend bekannt, dessen Rang auch deswegen in der Musikgeschichte bis heute umstritten ist. Für Marcel Proust, der in seinem Hauptwerk «À la recherche du temps perdu» hinlänglich seine Affinität zur Musik bekannte, bestand...

Du meine Wonne, du meine Lust!

Arme Königin. Liegt dort, ganz und gar zerstört nach der Abreise ihres Geliebten, auf der nackten Erde, und weiß sich nicht anders zu helfen, als ihr Schicksal zu beklagen, mit Tönen, die allerdings direkt aus dem Himmel zu kommen scheinen, so schmerzensreich schön klingen sie, wie von einem verwundeten Engel entsendet. Didos Klagearie «When I am laid in earth» aus...

Freiheitskampf

Mozarts und Da Pontes Anti-Held – ist er ein erotischer Wüstling und Anarchist oder doch bloß Projektionsfläche seiner geschändeten Frauen? Am Staatstheater Kassel wird das zunächst nicht thematisiert. Denn im Fokus steht erst einmal die «Raumbühne» des Opernhauses. Hier dürfen Don Giovanni und seine Crew auftrumpfen oder müssen sie untergehen. Hausszenograf...