I am free!
Bei Alfred-Hitchcock-Fans sorgt die Szene für wahre vibrations. Während draußen ein Gewitter tobt, kehrt Marnies Erinnerung zurück: Sie kam als kleines Mädchen ihrer Mutter, die danach alle Schuld auf sich nahm, zur Hilfe und erschlug deren brutalen Freier mit einem Schürhaken. Jetzt kann Marnie alias Tippi Hedren befreit von der Last ihrer Vergangenheit ein neues Leben mit ihrem Mann Mark alias Sean Connery beginnen.
Schöne Geschichte. Aber in Winston Grahams Romanvorlage «Marnie» von 1961 ist es ganz anders.
Die Mutter tötet ihr von einem Freier gezeugtes kleines Baby nach der Geburt – und macht Marnie für die Tat verantwortlich. Und am Ende ist nicht klar, ob Marnie in ein normales Leben treten kann und will. Ein klassischer Entwicklungsroman. In Nico Muhlys 2017 in London uraufgeführter gleichnamiger Oper (Libretto: Nicholas Wright) ist es ebenso. «I am free» singt die Titelheldin zuletzt. Aber was wird sie mit dieser neu gewonnenen Freiheit machen? In Peter Carps Freiburger Inszenierung stehen – wiederum anders als im Roman – ein paar Bobbys bereit, um Marnie abzuführen. Doch was macht sie, die notorische Diebin und Betrügerin? Sie zwinkert ins Publikum und lächelt. Anything ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Opernwelt-Artikel online lesen
- Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Opernwelt März 2023
Rubrik: Panorama, Seite 43
von Alexander Dick
Gleich vielen Figuren in den Dramen von Tschechow kommt auch Tschaikowskys Tatjana das landadelige Leben mit seinen bescheidenen Abwechslungen allzu unaufgeregt vor. Die junge Frau flüchtet sich daher in die Welt der Dichtung; für Mutter und Schwester sowie den langweiligen Alltag um sie herum erübrigt sie kaum einen Seitenblick. Da ist es kein Wunder, wenn eines...
Der Coup findet seine Fortsetzung: Vor 13 Monaten hatte das «Rheingold» in der Regie von Ewelina Marciniak an den Bühnen Bern Premiere. Damit begann der erste «Ring» überhaupt in Bern, damit begann auch die erste Musiktheaterarbeit der polnischen Regisseurin, die sich – erst in ihrer Heimat und dann auch in Deutschland – zu Recht den Ruf erworben hat, keinerlei...
Two for the Price of One» lautet ein bekannter ABBA-Song. Dabei bedienten sich die Schweden des traditionellen englischen Marktschreiers, der auf zwei Schnäppchen zum Einheitspreis verweisen möchte – was der Duden mit «aus eins mach zwei» nur unzureichend übersetzt. Wie dem auch sei: Bei Heinz Irrgehers «Wiener OPERNg’schichten» denkt man sogar an three for the...