Hypnotisch

Charpentier: David et Jonathas an der Oper Nancy

Opernwelt - Logo

Als Charpentiers «David et Jonathas» im Jahr 1688 am Pariser Collège Louis-le-Grand uraufgeführt wurde, stand die Musik nicht allein für sich: Zwischen die fünf Akte schoben die Zöglinge der (als Lycée bis heute renommierten) Jesuitenschule eine lateinische Tragödie namens «Saül» über den ersten König Israels und sein verlorenes Kriegsglück im Kampf gegen die Philister ein.

Was zu Teilen erklärt, warum Charpentiers Tragédie biblique, komponiert ebenfalls auf das Libretto eines Jesuitenpaters, die dramatischen Möglichkeiten nicht vollständig ausschöpft, die der Stoff um die Rivalität zwischen Saul und David zum einen, die Freundschaft zwischen David und Sauls Sohn Jonathan zum anderen böte, eigentlich erst aus dem Tod Jonathans am Ende den echt theatralen Funken schlägt.

Statt der inzwischen verlorenen lateinischen Tragödie sind an der Opéra national de Lorraine in Nancy nun Zwischentexte von Wilfried N’Sondé zu hören. In den Mund gelegt hat sie der französische Autor kongolesischer Abstammung der Schauspielerin Hélène Patarot, die als «Reine des oubliés», als «Königin der Vergessenen», an all die Kriegstoten erinnern soll, die auch in der biblischen Vorlage des Stoffs höchstens am ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Opernwelt-Artikel online lesen
  • Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Opernwelt März 2024
Rubrik: Panorama, Seite 48
von Michael Stallknecht

Weitere Beiträge
Chaos und Klimbim

Ist die Operette noch zu retten? Diese nicht. Jedenfalls nicht, wenn man es wie in Chemnitz macht. Dann bleibt von Eduard Künnekes amüsant-geistvoller Konversationskomödie größtenteils nur Klimbim übrig, irgendwo angesiedelt zwischen Musical und Varieté, überwölbt von einer Erzählung, die ihre eigene Botschaft durch komisch gemeinten Trubel permanent negiert.

Künne...

Energiebündel

Das Bonmot hat das Zeug zum Kult: «Am Anfang war der Rhythmus.» Und mochte dieser apodiktische Ausspruch eines Klavierprofessors der Detmolder Musikhochschule auch auf einen seiner Studenten gemünzt sein, der bei aller Expressivität den Takt nicht so akkurat zu halten vermochte wie von höherer Stelle erbeten, so besitzt er doch bis heute Gültigkeit: Eine...

Wanderers Abschiedslied

Es ist schon faszinierend, wie vernehmlich Fafner klingt, wenn er mal nicht in der Ecke liegt und pennt. In vorsichtigen, zugleich markanten Sekundschritten wandelt er übers düstere b-Moll-Feld des «Siegfried»-Vorspiels, leise grummelnd und doch klar bei Sinnen, überaus präsent und der Situation gewärtig, die 90 Minuten später todbringend aus dem Ruder laufen wird....