Hintergründig

Puccini: Tosca Augsburg / Schwabenhalle

Opernwelt - Logo

Knapp sieht anders aus. Exakt 1516 der notwendigen 10562 Unterschriften fehlten für ein Bürgerbegehren. Monatelang hatte die Initiative gegen die Augsburger Theatersanierung ein Geheimnis um den Stand ihrer Sammlung gemacht, am Ende stand sie kräftig blamiert da: Fantasienamen, Unterzeichnende, die minderjährig sind oder nicht in der Fuggerstadt wohnen; zudem erklärten Juristen die Plebiszit-Frage für rechtswidrig.

Doch gab es deshalb ein hörbares Aufatmen beim Ensemble? Eine Saison früher als vorgesehen arbeiten die Künstler im Exil, und dies an so abseitigen Orten wie der Schwabenhalle auf dem Messegelände. Man muss wohl Brite sein, um diese missliche Situation in eine solch todernste Sache wie Puccinis «Tosca» einzubauen.

Nigel Lowery lässt Theater auf dem Theater spielen, aber anders. Plastikplanen hängen herab, markieren Kulissenelemente. Immer wieder taucht das marode Stadttheater auf, zum Finale als Riesenmodell, das die Titelheldin erklimmt, um sich vom Bühnenturm zu stürzen. Was mehr ist als ein aktueller Gag. Nicht nur Tosca überführt einen Gutteil ihrer Bühnenexistenz in die Realität, auch die anderen Protagonisten sind vor dem Leben als Pose nicht gefeit. Was ist also ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Opernwelt-Artikel online lesen
  • Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Opernwelt Dezember 2016
Rubrik: Panorama, Seite 42
von Markus Thiel

Weitere Beiträge
Männer unter Hormonstress

Das Einfachste wäre streichen. Also amputieren, was den meisten Gattungsvertretern der Grand Opéra passiert, die in jüngster Zeit verstärkt die Spielpläne bereichern. In der Münchner «Favoritin» hingegen bleibt die oft ungeliebte Ballettmusik verschont, wir erleben Körpergymnastik der besonderen Art. König Alphonse und Mätresse Léonor sitzen nebeneinander – im...

American Gothic

Mit «American Gothic» hat Grant Wood 1930 eine Ikone der amerikanischen Malerei geschaffen. Das Bild ist wie ein Porträtfoto aufgebaut: Ein Farmerpaar posiert vor Haus und Scheune. Der Mann: Sonntagsjackett über der Arbeitskluft, eine Heugabel als Stecken; die Frau: geplätteter Kittel über dem schwarzen Kirchkleid, das blonde Haar streng nach hinten gescheitelt....

Verehrung und Verdrängung

Biografien über Sängerinnen und Sänger zu schreiben, kann eine mühsame Sache sein. Das musste auch Eva Rieger erfahren, die mit ihren Büchern über Nannerl Mozart und Minna Wagner bereits eine breitere Leserschaft gefunden hat. Trotz umfangreicher Archivrecherchen liest sich ihr neuer Band über die Sopranistin Frida Leider (1888-1975) – die größte Wagner-Sängerin...