Himmelhoch jauchzend, zu Tode betrübt

Krassimira Stoyanova singt, begleitet von Maria Prinz, Lieder von Giacomo Puccini

Opernwelt - Logo

Sterben? Für eine schlechte Sache? Nein, sagt der Dichter und schreibt ein Poem, welches sich gegen die Gräuel des Ersten Weltkriegs richtet, zugleich aber grundsätzlich nach dem Wesen von Leben und Tod fragt. Man schrieb das Jahr 1917, da lieferte Puccinis Librettist Giuseppe Adami die Vorlage für das Lied «Morire?». Dieser nutzte es zu einem leidenschaftlichen Lamento, das wie eine Antizipation von Liùs flehentlichem Bitten in «Turandot» anmutet (und uns in der revidierten Fassung von Puccinis «Rondine» ebenfalls wiederbegegnet).

Lang, seufzend ist die Gesangslinie, windet sich fragend, zweifelnd hinauf in schmerzliche Höhen, um schließlich, vom Klavier im Stich gelassen, außer sich zu geraten.

Für Krassimira Stoyanova ist diese Dramaturgie der Verdichtung perfekt, das hat sie bereits mit ihrem Verismo-Album gezeigt (OW 03/17). Sie weiß genau, an welcher Stelle ein kleines diminuendo, ein winziges agogisches Zögern angeraten ist, wann (und wie) die Stimme aus der klaren Deklamation ins Schmachtende zu wechseln hat, um die vom Komponisten gewollte Wirkung zu erzielen: den großen Schmerz einer kleinen Seele. Sie kann aber auch anders. Leichter, frohgemuter, beschwingter. Puccinis ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Opernwelt-Artikel online lesen
  • Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Opernwelt Mai 2017
Rubrik: Hören, Sehen, Lesen, Seite 29
von Jürgen Otten

Weitere Beiträge
Spielpläne Ausland

Albanien

Tirana
National Theatre of Opera and Ballet

Tel: +355 4 222 4753
biletaria.tkob@tkob.gov.al
www.tkob.gov.al
– Die Zauberflöte: 17., 19., 21.

Ägypten

Kairo
Cairo Opera

Tel. +20-2-736 73 14
info@cairoopera.org
www.cairoopera.org
– Aida: 18., 19., 21., 22.

Argentinien

Buenos Aires
Teatro Colón

Tel. +54-1-382 23 89
www.teatrocolon.org.ar
– Das Liebesverbot: 2.
– La...

Weiter leben

Neun Meter, das ist viel. Zu viel. Man bräuchte den Hals einer Giraffe, um ganz bis nach oben zu gelangen, und selbst dann wäre es noch schwierig, den Gipfel dieser Vitrine zu erklimmen, über 90 Bibelbilder hinweg. So also bleibt in der gotischen Kreuzkirche der beeindruckte Blick hinauf zur Spitze des berühmten Zittauer Fastentuches, vollendet anno Domini 1472...

Totales Theater

Die leere, mit Holzplanken ausgelegte Bühne ragt bis in den Zuschauerraum hinein, das brutal-schöne Bild eines im Wasser liegenden, nur mit einem Slip bekleideten toten Mädchens wird projiziert. In pausenlosen 100 Minuten werden wir zu Augen- und Ohrenzeugen des Menschenschlachthauses, das Aischylos, der älteste der griechischen Tragiker, vor zweieinhalb...