Gerettet!
Dem Teufel von der Schippe zu springen, das war in alten Zeiten nahezu ein Ding der Unmöglichkeit. Wer sich einmal mit ihm eingelassen hatte, dessen Seele war unrettbar verloren. Aber dann gab es da ein gewisses «Marijken van Nieumeghen», von dessen Schicksal ein niederländisches Mysterienspiel aus dem frühen 16. Jahrhundert erzählt. Das zunächst tugendhafte Mädchen wurde vom Satan verführt, schloss mit ihm einen Pakt, heiratete ihn sogar und genoss sieben Jahre lang alle Freuden und Ausschweifungen des Daseins.
Eine Art weibliche Faust-Figur also, die allerdings am Ende eines sündigen Lebens aufgrund ihrer Reue von den göttlichen Mächten gerettet wird.
Der Stoff dieser Parabel ist in neuerer Zeit mehrfach bearbeitet worden, musikalisch von Eugen d’Albert in dem 1923 in Hamburg uraufgeführten, heute vergessenen Legendenspiel «Mareike aus Nymwegen» und 1933/34 von Bohuslav Martinů – auch diese Werke hatte keine nennenswerte Resonanz. Nun kam Martinůs «Mariechen von Nimwegen» in Bremerhaven wieder auf die Bühne, in der deutschen Übertragung des langjährigen, 1988 verstorbenen «Opernwelt»-Autoren Kurt Honolka. Das Stück bildet den zweiten Teil der aus einem Prolog und drei ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Opernwelt-Artikel online lesen
- Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Opernwelt August 2019
Rubrik: Panorama, Seite 35
von Gerhart Asche
Karlheinz Stockhausens monumentaler Musiktheaterzyklus «Licht» scheint Konjunktur zu haben: Anfang Juni hatte das Holland Festival mit 14 Stunden immerhin die Hälfte in Szene gesetzt, vier Wochen später realisierte nun Le Balcon zwei Vorstellungen des «Samstag» in Paris, nachdem es im vergangenen Herbst bereits den «Donnerstag» an der Opéra Comique herausgebracht...
60. Jahrgang, Nr 8
Opernwelt wird herausgegeben von
Der Theaterverlag – Friedrich Berlin
ISSN 0030-3690
Best.-Nr. 752325
Redaktion Opernwelt
Nestorstraße 8-9, 10709 Berlin
Tel.: +49(0)30/25 44 95 55
Fax: +49(0)30/25 44 95 12
redaktion@opernwelt.de
www.opernwelt.de
Redaktion
Jürgen Otten, Albrecht Thiemann (V. i. S. d. P.)
Redaktionsbüro
Andrea Kaiser | redaktion@opernw...
Diesem Mann ist nicht zu helfen. Während seine einstige Liebe Stella im Theater singt, sehen wir den erfolglosen Dichter Hoffmann im Bistro nebenan, hin- und hergerissen zwischen Schreiben und Trinken. Um ihn herum stapeln sich die getippten Manuskriptseiten, aus dem Off erklingen die Geister des Bieres und des Weins, bis er schließlich betrunken am Boden liegt....