Geburt eines neuen Seins

Bariton Thomas Hampson und Herausgeber Heinz Rölleke im Gespräch über «Des Knaben Wunderhorn»

Opernwelt - Logo

Bürgt der Volkston in den «Wunderhorn»-Texten für eine leichtere Umsetzung in Musik?
H. R.: Ja, denn er bietet dem Komponisten mehr Raum als ein Gedicht aus der Kunstlyrik, das in sich viel strenger gefügt ist. Beim «Wunderhorn» haben wir diese Sprünge, die die Texte machen, bei denen also, verglichen mit ihren Vorlagen, manchmal ganze Strophen ausgelassen werden, so dass der Sinnzusammenhang teilweise nur schwer zu erschließen ist. Genau das aber bietet dem Musiker einigen Freiraum.

Ein zweiter Punkt: Viele dieser Texte stammen aus der Gesangsüberlieferung, sie enthalten bereits eine Art Grundmelodie, an die viele Komponisten ganz bewusst anknüpfen.

Was ist aus musikalischer Sicht das Unverwechselbare am «Wunderhorn»?

T. H.: Ich komme eigentlich aus rückwärtiger Sicht zum «Wunderhorn», d. h. durch die Brille Heines und Wilhelm Müllers, die beide deutlich vom «Wunderhorn» geprägt sind. So gelange ich zu einer sehr ursprünglichen Form dessen, was «Volkslied» eigentlich meint: Es ist der Versuch, in unverküns­telter, ungeschönter Weise ein bestimmtes Geschehen im Leben zum Ausdruck zu bringen. Beim Volkslied handelt es sich um einen sehr direkten Zugang zum Leben, bei dem die Emotionen ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Opernwelt-Artikel online lesen
  • Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Opernwelt Juni 2006
Rubrik: Thema, Seite 38
von Christoph Vratz

Vergriffen
Weitere Beiträge
Risse in Mozarts Balken

«Die Rezitative sind zwar musikalisch nicht außergewöhnlich, literarisch sind sie aber von erster Güte. Auch nur ein Wort zu streichen, wäre ein barbarischer Akt. Die musikalischen Schwächen können durch einen vollendeten Vortrag wettgemacht oder durch ‹Retuschen› behoben werden. Die ers­tere – eine Notwendigkeit – ist Aufgabe der Sänger, die zweite – eine...

«Herzschlag des deutschen Volkes»

Dieses Buch kann ich nicht genug rühmen; es enthält die holdseligsten Blüthen des deutschen Geis­tes und wer das deutsche Volk von seiner liebenswürdigen Seite kennen lernen will, der lese diese Volkslieder. […] Auf dem Titelblatte jenes Buches ist ein Knabe, der das Horn bläst; und wenn ein Deutscher in der Fremde dieses Bild lange betrachtet, glaubt er die...

Nicht nur «Meistersinger»

Es dauert noch etwas, bis der auf Vorschuss verliehene Titel «Bayerisches Staatstheater» im fränkischen Nürnberg wirklich eingelöst wird. Doch der neue Name schmückt schon mal das Haus, auch wenn der Freistaat erst 2009 die Hälfte der Subventionen übernimmt, die bis dahin weiter mehrheitlich aus der klammen Stadtkasse kommen. Oberbürgermeister Ulrich Maly hatte...