Fetzig, filigran, ohne Zicken

Strauss: Die Frau ohne Schatten Saarbrücken / Saarländisches Staatstheater

Das Strauss-Jahr 2014 beschert der «Frau ohne Schatten» einen regelrechten Boom. Auch kleinere Häuser trauen sich an das komplexe Werk, das eine fähige Besetzung und ein gut disponiertes großes Orchester braucht.

In Saarbrücken dokumentiert der scheidende GMD Toshiyuki Kamioka eindrücklich, warum er sich als Abschiedsproduktion gerade diese Märchenoper gewünscht hat. Der Japaner ist ein Meister blühender Orchesterfarben, mit denen er die Welten der Geister und Menschen beschreibt.

Mit Wucht entfesselt er die Elemente, um dann, wenn er die Geschichten der Figuren erzählt, auf Sensibilität und Finesse umzuschalten.

Das Saarländische Staatsorchester fächert ein breites Ausdrucksspektrum auf, von fetzig bis filigran, es deckt die Stimmen nicht zu, überwältigt dennoch passagenweise auch mit schierer Kraft. Die Instrumentalsoli (Violine und Cello!) berühren, die Tempi sind geschmeidig. Und Saarbrücken spielt die komplette Oper ohne Striche. Die Plastizität und Erzählkraft der Musik kommt umso stärker zur Geltung, als die szenische Deutung Tiefenschärfe vermissen lässt. Der Regisseur und Bühnenbildner Dominik Neuner hat ein graues Einheitsambiente geschaffen, mit einem angedeuteten ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Opernwelt-Artikel online lesen
  • Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Opernwelt August 2014
Rubrik: Panorama, Seite 43
von Dieter Lintz

Weitere Beiträge
Neue Währung

An der Welsh National Opera hat David Pountney den von Robert Orledge komplettierten Opern-Torso «La Chute de la maison Usher» von Claude Debussy mit Gordon Gettys «Usher House» zu einer Edgar-Allan-Poe-double bill zusammengespannt. Der Intendant nennt frank und frei den Grund: Weil die aktuelle Premieren-Serie seiner Kompanie – mit «Wagner Dream» von Jonathan...

Von Arminius zum Mauerfall

Ob die Hallenser Händel-Festspiele letztes Jahr hochwasserbedingt wirklich hätten abgesagt werden müssen, ist umstritten. Die Vorstellung eines Lebens ohne Händel scheint allen Beteiligten ­jedoch einen heilsamen Schrecken eingejagt zu haben. Hoteliers berichten vom markanten Anstieg ausländischer Besucher, Intendant Clemens Birnbaum von einer Welle der...

Makellose Technik, stupender Ausdruck

Die Barockoper und die der Vorklassik sind heute fest in den Händen der Countertenöre. Es vergeht kaum ein Monat, in dem nicht ein Solorecital eines der ­führenden oder aufstrebenden Vertreter dieses Fachs erscheint. Hier spiegelt sich die Hierarchie der barocken Theaterpraxis der Opera seria wider, in der die männlichen Hauptpartien Alt- bzw. ­Soprankastraten...