Der Raum ist mein Gefäß

Das Stativ hat er schon lange beiseite gelegt. Wenn Bernd Uhlig in Salzburg, Berlin oder Paris die Bühne in den Blick nimmt, ist er immer in Bewegung

Opernwelt - Logo

Fotografie bedeutet für Bernd Uhlig vor allem: Kampf mit dem Rechteck. «Das ist die Form, mit der ich seit Urzeiten arbeite und die ich ständig neu auszureizen versuche», sagt er. Das ist eine unendliche Geschichte: alle Spielräume zu nutzen, die Begrenzung zu sprengen – ich glaube, wenn mir dazu nichts mehr einfällt, ist es vorbei.» Bernd Uhlig, geboren 1951 in Heidelberg, gab sein Debüt als Opernfotograf bei den Salzburger Festspielen 1992 – genauer, bei der Mozart-Oper «La finta giardiniera» 1992 in der Regie von Ursel und Karl-Ernst Herrmann.

«Die Herrmanns haben mich zur Oper gebracht», bekennt er, «und dafür bin ich ihnen unendlich dankbar.» Hineingeschnuppert in das Genre hatte er schon bei einer «Zauberflöte» in Brüssel, der Sommer in Salzburg gab dann den Ausschlag. «Ein fantastischer Sommer, nur schönes Wetter, die Nächte nach der Arbeit im Fotolabor endeten immer im berühmten Stadtkino – das alles hat eine sehr große Begeisterung bei mir entfacht.»

Heute ist Uhlig einer der Stammfotografen in Salzburg, arbeitet außerdem für La Monnaie in Brüssel, die Opéra national de Paris, die Deutsche Oper und die Staatsoper in Berlin sowie die Häuser in Köln und Hamburg. Er hat ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Opernwelt-Artikel online lesen
  • Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Opernwelt September/Oktober 2017
Rubrik: Das Theaterfoto, Seite 78
von Florian Zinnecker

Weitere Beiträge
Impressum September/Oktober 2017

58. Jahrgang, Nr 9/10
Opernwelt wird herausgegeben von
Der Theaterverlag – Friedrich Berlin

ISSN     0030-3690
Best.-Nr.     752304

Redaktion Opernwelt
Nestorstraße 8-9, 10709 Berlin
Tel.: +49(0)30/25 44 95 55
Fax: +49(0)30/25 44 95 12
redaktion@opernwelt.de
www.der-theaterverlag.de/opernwelt



Redaktion
Jürgen Otten, Albrecht Thiemann (V. i. S. d. P.)

Redaktionsbüro
Andrea...

Zwischen den Zeiten

«Mich nanntest du noch Wolf-Siegfried, mit deinen Töchtern Nike und Daphne warst du dann schon bei den alten Griechen.» Es ist Wieland Wagners Sohn, der diese Worte an seinen Vater richtet. Launige, hintergründige Worte, die beim Festakt auf den Punkt bringen, worum es geht. Wolf-Siegfried Wagner ist 1943 geboren. Da hat sein Vater die Bühnenbilder der Kriegs- und...

Großer Grenzverkehr

Es war ein festes Ritual. Premierenabend für Premierenabend stand Marc Clémeur neben dem Tisch mit den Ehren- und Pressekarten, begrüßte Gäste, nickte allen freundlich zu. Der Hausherr beim Defilee. Ein schöner, familiärer Brauch an der Opéra national du Rhin, der vor allem eines signalisierte: Wir sind ein kleines, aber feines Haus.

Seit der Spielzeit 2009/10 war...