Das Rheingold

Das monatliche Opernsonett

Opernwelt

Da liegt das Dur in Es, in Ewigkeit.
Der Rhein, der fließt, darin: 1 Gold, 3 Nixen.
Und – dort! – ein Zwerg, sehr schleimig, voll von Neid.
Die drei, die woll’n ihn nicht, drum muss er tricksen.

«Aus Gold wird Ring!», denkt Alberich, und klaut das Zeug,
um Bruder und die Welt zu knechten.
Derweil ist Wotans Burg Walhall gebaut,
am Tag, im Urlaub und in vielen Nächten.

Die zwei, die Walhall bauten: Mit Gewalt
hol’n sie als Lohn die Freia aus den Händen
des Wotans weg, und der holt sich dann halt
den Ring plus Helm von Alberich, zum Pfänden.

So geht er los, der «Ring», warum auch nicht?
So kurz kann Wagner sein, der winz’ge Wicht!

Folgen Sie Arno Lücker und Susanne Westenfelder auf Twitter: @Opernwelt – und lesen, was unsere Kritikerinnen und Kritiker so treiben, welchen Zug sie gerade verpassen und wie ihnen die Premiere bereits zur Pause gefällt!


Opernwelt 6 2022
Rubrik: Magazin, Seite 103
von Arno Lücker

Weitere Beiträge
EROS, EKEL und ENTFREMDUNG

Was deutsch sei? Gute Frage. Schwierige Frage. Dieter Borchmeyer, der sich auch als Wagner-Exeget viele Meriten verdient hat, ging ihr in einem beinahe 1.000 Seiten langen Opus nach: «Was ist deutsch?», erschienen im März 2017, las sich wie der weltanschaulich-historisch-politisch-philosophische Versuch, einem Phänomen auf die Spur zu kommen, das im Unklaren doch stets verbleibt....

DAS BOSHAFTE KOLLEKTIV

Wenn die Vorderseiten und Rückwände von Fachwerkhäusern mit all ihren privaten Innen- und öffentlichen Außenansichten als gleichsam biedermeierlich verniedlichte Versatzstücke eines zitierten Spätmittelalters über die Drehbühne des Theater Kiel geschoben werden, legen Regisseurin Luise Kautz und ihr Bühnenbildner Valentin Mattka listigklug eine falsche Fährte. Denn nichts läge dem Team...

NOBLESSE OBLIGE

Wie das Idyll klingt, wenn es besungen wird? Vielleicht so: zart und irisierend in seinen stimmlichen Nuancen, anmutig und sanft in den aufgelockerten, sanft dahinfließenden Begleitfigurationen des Klaviers; als Ganzes versehen mit einem Aroma, das nach Frühling duftet, nach wolkenlosem Himmel, roten Rosen und durch Sonnenstrahlen hindurch flatternden Schmetterlingen – und natürlich nach...