Das Gruselhaus

Schönberg/Martin: Warten auf heute
FRANKFURT | OPER

Opernwelt - Logo

Die Einschätzung war triftig: Als «Apokalypse im Familienmaßstab» bezeichnete Hanns Eisler den 1930 an der Oper Frankfurt uraufgeführten Einakter «Von heute auf morgen». Arnold Schönbergs Beitrag zum seinerzeit avancierten Zeitoperngenre, der in drastischen Farben die Ehekrise eines einander entfremdeten Paares schildert, bildete nun am gleichen Ort die Exposition des Bühnenabends «Warten auf heute», für den Regisseur David Hermann und Bühnenbildner Jo Schramm aus drei Schönberg-Werken und einem Liederzyklus von Frank Martin ein abgründiges Beziehungsdrama kreierten.

In raffinierter Verzahnung der vier Stücke begleitet die Inszenierung die Protagonisten vom Scheitern ihrer Beziehung bis zum vereinsamten Tod.

Ausgangpunkt der Tragödie bildet ein Einfamilienhaus im US-Amerika der 1950er-Jahre. Ein stereotypes Idealbild mit Vorgarten und Veranda; ein Idealbild, dem der Farbanstrich abhandengekommen ist: Überall herrscht Einheitsgrau; Baumkronen und Sträucher sind eingehüllt in fahle Netze. In die Wände hat der Bühnenbildner sichtbare Sollbruchstellen einbaut, an denen sie sich verschieben, aufbrechen und auseinanderweichen können. Nicht nur bühnentechnisch ist das wandlungsfähige ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Opernwelt-Artikel online lesen
  • Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Opernwelt März 2022
Rubrik: Panorama, Seite 44
von Silvia Adler

Weitere Beiträge
Mäuse im Großraumbüro

Gleich zwei Ansagen muss Intendant Alain Perroux vor Beginn des Premierenabends machen: erstens, dass anstelle des positiv auf das Coronavirus getesteten Chefs der Strasbourger Philharmoniker Aziz Shokhakimov seine Assistentin Sora Elisabeth Lee die Premiere dirigieren werde. Und zweitens, dass aufgrund einiger positiv getesteter Orchestermitglieder nun fünf...

Wie ein zuvor nie dagewesener Ton

Was für ein poetisches Bild. Eine Frau sitzt versonnen an einer Orgel, die Rechte sanft auf die Tasten gelegt, sie scheint darüber nachzudenken, wie der Ton, den sie gleich anschlägt, klingen möge, was er auslösen, bewirken könnte in all seiner Flüchtigkeit, Resonanz und (möglichen) Kontingenz. Oder ob nicht vielleicht nicht dieser einzige Ton imstande wäre, die...

Kurtisane vs. Diva

Als das Palazzetto Bru Zane 2012 mit Johann Christian Bachs «Amadis de Gaule» seine groß angelegte, der französischen Oper des 19. Jahrhunderts gewidmete CD-Buch-Reihe startete, ahnte wohl niemand, dass diesem Unternehmen ein solch durchschlagender Erfolg beschieden sein würde. Inzwischen ist die 30. Folge erschienen. Waren es anfangs meist vergessene, aber...