Bryn Terfel gibt an der Grange Park Opera den Milchmann
Musicals hatten auch in vergangenen Spielzeiten einen Platz im Programm der Grange Park Opera: Cole Porters «Anything Goes» (2002), Leonard Bernsteins «Wonderful Town» (2004), auch Rodgers’ und Hammersteins «South Pacific» (2005) ging bereits über die Bühne der einstigen Orangerie in der südenglischen Grafschaft Hampshire. Jetzt eröffnete eine von Antony McDonald umsichtig in Szene gesetzte Neuproduktion von Jerry Bocks «Fiddler on the Roof» den Festivalsommer – und das Festival griff tief in die Tasche.
Nicht nur durfte David Charles Abell am Pult des BBC Concert Orchestra die teure Broadway-Originalfassung mit den Arrangements von Don Walker dirigieren, sondern man leistete sich auch einen echten Star: Bryn Terfel übernahm die Partie des Tevye.
Der walisische Bassbariton hat ja etwas übrig für dieses Genre: Er hat schon etliche Musical-Nummern auf CD gebannt, war im März an der English National Opera in «Sweeney Todd» zu hören. Den jüdischen Milchmann aus Scholem Alejchems Romanvorlage stattete Terfel bei diesem Rollendebüt mit charakteristischer Wärme und berührender Menschlichkeit aus, das weitgehend mit Schauspielern besetzte Ensemble mühelos überstrahlend.
Erwähnenswert unter ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Opernwelt-Artikel online lesen
- Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Opernwelt August 2015
Rubrik: Magazin, Seite 74
von George Hall
Opera Holland Park ist unter anderem deshalb so beliebt, weil hier al fresco-Freuden ohne Roben, endlose Dinner-Pausen und das ganze Brimborium zu haben sind. Das Festival hat sich außerdem mit Verismo-Raritäten wie Wolf-Ferraris «I gioelli della Madonna», Mascagnis «L’amico Fritz» und Montemezzis «L’amore dei tre» einen Namen gemacht. Schon letztes Jahr gab es...
Kopf frei machen!
Von Verantwortung weiß sie ein Lied zu singen – aus eigener Bühnenerfahrung und als Gesangsprofessorin. Analytisches Fingerspitzengefühl fordert Michelle Breedt im Interview. Von Sängern, Musikern und Dirgenten, von Studenten wie Lehrern.
Alle Jahre wieder ...
... warten die Sommerfestivals mit neuen Produktionen auf. Auf den Grünen Hügel zieht es...
Das alljährliche Sommerfestival der Garsington Opera, seit 2011 in Wormsley Park in Buckinghamshire beheimatet, präsentiert in diesem Jahr erstmals vier statt drei abendfüllende Werke. Den Auftakt machte «Così fan tutte» unter der musikalischen Leitung von Douglas Boyd und in der Ausstattung von Dick Bird. Regisseur John Fulljames, derzeit Associate Director des...