Bildschirm-Bühnen
Anstelle des gewohnten Überblicks über die Premieren des Monats veröffentlichen wir hier eine Auswahl der vielfältigen Netz-Angebote ausgewählter Häuser, die Ihnen unterschiedlichste Möglichkeiten eröffnen, am musikalischen und musikdramatischen Geschehen während der Schließzeiten teilzunehmen – und das häufig bei freiem Eintritt! Trotz täglich aktualisierter Informationen können wir hier aufgrund unseres Redaktionsschlusses (6. April) allerdings keinen vollständigen detaillierten Online-Spielplan für den Monat Mai liefern.
Über neue Premieren-Termine, sofern schon bekannt, informieren die Websites der Bühnen.
Eine Liste mit Kontaktdaten gibt es online unter: www.der-theaterverlag.de/serviceseiten/theaterlinks/
Deutschland
Augsburg
Theater Augsburg
Tel. 0821/324 49 00
kommunikation.staatstheater@augsburg.de
www.theater-augsburg.de
Künstler nehmen Musikwünsche entgegen und versenden personalisierte Video- oder Audio-Botschaften
Baden-Baden
Festspielhaus
Tel. 07221/301 31 01
info@festspielhaus.de
www.festspielhaus.de
Berlin
Deutsche Oper Berlin
Tel. 030/34 38 43 43
info@deutscheoperberlin.de
www.deutscheoperberlin.de
Video-on-Demand-Angebote, auch für jüngere Zuschauer spezielle Formate. ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Opernwelt-Artikel online lesen
- Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Opernwelt Mai 2020
Rubrik: Service, Seite 56
von Red.
Für ungewöhnliche Projekte war The Industry schon immer gut. Mit «Sweet Land» ist der freien Operntruppe in Los Angeles nun der nächste große Wurf gelungen – eine faszinierende Performance über die Kolonisierung der Ureinwohner Nordamerikas. Als Bühne diente die Natur: der in Sichtweite des Zentrums gelegene State Historic Park. Während die «Handlung» unter freiem...
Das innere Glück war nicht unbedingt Untermieter in Beethovens Psyche; auch sein Liedwerk bestätigt, dass in seiner Musik häufig Dämonen umgehen. So bergen schon seine frühen Lieder manch Ungemach. Die Texte – vor allem von Goethe – wählte er wohl daraufhin aus; oft ist die Rede von Liebesklage, kaum zu erfüllender Sehnsucht, vom Tod.
Abgesehen von solch...
Der Ausnahmezustand, in den das Coronavirus die Welt katapultiert hat, sorgt auch in den Theater- und Opernhäusern für nie dagewesene Situationen. Und für Wortschöpfungen, die den Ausnahmefall bezeichnen. «Geisterpremiere» ist solch eine Neuschöpfung. Oder «Geisterkonzert». Angesprochen wird hier eine Art Simulation des Ernstfalls: Veranstaltungen, die zwar...