Auf den Hund gekommen

Alexander Raskatov hat für die Nederlandse Opera in Amsterdam einen Text von Michail Bulgakow vertont: «A Dog’s Heart»

Opernwelt - Logo

Michail Bulgakows Erzählung «Hundeherz» handelt von einem Straßenköter, dem singuläres Glück widerfährt: Er glaubt, das Paradies auf Erden zu erlangen, als ihn Professor Philip Philipowitsch aufsammelt, in seiner Moskauer Wohnung beherbergt und verköstigt. Was dann geschieht, ist nicht mehr geheuer: Der Hund wird für einen medizinischen Versuch missbraucht, die Versuchsanordnung gerät außer Kontrolle. Der italienische Theatermann Cesare Mazzoni arrangierte aus dem 1925 entstandenen Text, in dem sich die Konsolidierung des jungen Sowjet-Regimes spiegelt, 16 Szenen.

Die versah nun Alexander Raskatov mit einem weithin turbulenten Tonsatz. Die neue Hundemusik kann zucken, knurren, winseln, wedeln, bellen und die Zuhörer mit den sprichwörtlichen Hundeaugen der scheinbaren Naivität anblicken.

Das Feeling für Parodie und Groteske könnte Raskatov ererbt haben: Der Vater des 1953 geborenen Komponisten war Redakteur des Moskauer Magazins «Krokodil». Raskatov jr. studierte am Konservatorium der Heimatstadt. Nach dem Examen 1978 holte er sich höhere Weihen bei Tichon Chrennikow, dem mächtigen Ersten Sekretär des Sowjetischen Komponistenverbandes. Das war im Prinzip keine schlechte Voraussetzung ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Opernwelt-Artikel online lesen
  • Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Opernwelt August 2010
Rubrik: Magazin, Seite 62
von Frieder Reininghaus

Vergriffen
Weitere Beiträge
Der Hof tanzt mit

Das Versprochene trat zwar nicht ein – dafür gab es eine Strauss-Erfüllung ganz anderer Art. Weniger apokryph: Das «Salome»-Parlando, dessen betonte Pflege Christoph von Dohnányi in Aussicht gestellt hatte, verflüchtigte sich in Zürich bald – dazu geriet der orchestrale Part zu massiv, gingen die Forte-Wogen zu häufig hoch. Doch unter diesem Vorzeichen gelang seine...

Späte Premiere

Ein «Traktat über die heilende Kraft homosexueller Liebe» nannte der Librettist E. M. Foster Benjamin Brittens Oper «Billy Budd». Doch spielte dies in der Rezeptionsgeschichte des Werks kaum eine Rolle. Zum Thema Männerliebe verhielten sich die Engländer, zumal die Vertreter der Mittel- und Oberschicht, lange ambivalent. Gern zitierte man in diesem Zusammenhang...

Innenwelten

Jubiläen werden gefeiert, wie sie fallen, aber nicht immer kommen dabei auch interessante Erkenntnisse, neue Lesarten, gelungene Aufführungen heraus. Die ostdeutsche Provinz legt nun im 200. Geburtsjahr Robert Schumanns gleich zwei starke Inszenierungen von dessen einziger Oper «Genoveva» vor – ein Stück also, das Zuwendung wirklich nötig hat, denn es wird bis...