Ach!
Der Doktor öffnet das große, geheimnisvolle, in Leder gebundene Buch. Er weiß, was da vor ihm liegt und wohin es ihn führen wird: zur Macht, zur Erkenntnis, zum Teufel. Doch das Buch ist Tarnung. Statt Zauberformeln birgt es einen Laptop, mit dessen Hilfe Faust die Dämonen heraufbeschwört (die er dann nicht sieht, obwohl sie neben ihm stehen). Der Computer als Tor zur Hölle. Das Licht des Bildschirms taucht des Gelehrten Gesicht in teuflisches Rot. Statt mit der Brut des Bösen direkt zu sprechen, kommuniziert er in Richtung Computer.
Ja, ja, diese modernen Gerätschaften, reines Teufelszeug. Endlich aber steht der Richtige neben Faust – Mephistopheles. Mit ihm ist der Pakt besiegelt: fröhliches Marodieren im Diesseits, Seelenabgabe im Jenseits.
Ferruccio Busonis Spät- und Lebenswerk «Doktor Faust» ist eng verknüpft mit der Semperoper. Hier wurde die Oper im Mai 1925 uraufgeführt. Busoni starb ein Jahr zuvor. Obwohl er fast zehn Jahre an seinem «Faust» arbeitete – nach Vorlage des Volksbuchs, nicht nach Goethes Dichtung –, blieb ihm die Vollendung verwehrt. Stattdessen ergänzte Schüler Philipp Jarnach. Dessen Fassung wiederum überholte Antony Beaumont nach Originalquellen in den ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
- Alle Opernwelt-Artikel online lesen
- Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Opernwelt Mai 2017
Rubrik: Panorama, Seite 40
von Nora Sophie Kienast
Ich weiß nicht, wie viele «Opernwelt»-Leser auf Twitter aktiv sind, aber uns Sänger drängen die Agenten, karrierefördernd in den sozialen Netzwerken aktiv zu werden: Pseudo-Nahbarkeit im Sinne der Eigenwerbung. Ich selbst zwitschere auch. Meine Wortmeldungen sind entweder bewusster Unsinn oder Schüsse ins Lager der Trump-/Brexit-Fans, so oder so bleiben sie...
Auf dem Cover eine frech-barocke Heroine: Das lässt auf lebendigen Inhalt schließen – und die Erwartung erfüllt sich. Selten wird Wissen, oft auch Grundlagenwissen, zur Oper so farbenfroh dargeboten wie in diesem Taschenbuch. Ein erster Abschnitt klärt Basisfragen: Aus was besteht Oper und wie ist sie gemacht? Ab dem zweiten Abschnitt geht es ins Detail: Welches...
Nun also Monteverdi. Es ist ein Leichtes, sich über die Mechanik von Gedenkjahren zu mokieren. Gleichwohl können solche Jubiläen ihren Sinn haben. Sie erlauben neue Perspektiven, bisweilen sogar Neubewertungen.
Claudio Monteverdi wirft auch 450 Jahre nach seiner Geburt in Cremona viele Fragen auf. Wie spielen? Wie inszenieren? Wie mit den weißen Flecken in seiner...