Zwischen den Welten

Clément Cogitore und Bintou Dembélé dekolonialisieren Rameaus «Les Indes galantes» an der Pariser Bastille, Leonardo García Alarcón bürstet die Opéra-Ballet gegen den Strich

Was wohl der weise wie menschenkundige Doktor Marianus zu dieser Szene am Beginn des vierten Akts von «Les Indes galantes» anmerken würde? Er würde vermutlich schweigen, schmunzeln und sehr sanft sein Haupt schütteln. Denn rein gar nichts ist hier von jener reinen Minne zu spüren, die Marianus in der Bergschluchten-Szene aus Goethes «Faust II» besingt, von jener ernsthaften, tiefen, wahren Liebe, die des Mannes Brust ernst-zart bewegt und für ihn zur Quelle des Mutes, der Wonne sowie seines Seelenfriedens wird.

Diese Liebe sieht sich verwandelt in blindes, unproduktives, vor allem grob spekulatives Begehren, und dabei machen weder Damon, ein fescher französischer Offizier, noch sein Kompagnon Don Alvar, ein spanischer Grande, einen besonders guten, geschweige denn erhabenen Eindruck. Schauen, als ein Quintett aus platinblonden Cheerleadern hereinwedelt, aus gülden schimmernder Rüstung, mit hochmütiger Miene mal hier, da und dort hin, zupfen, während sie durch die Reihen scharwenzeln, keck-verwegen am Röckchen einzelner Damen, geben die galant-gescheiten Gockel, dass es eine (Un-)Art ist, wissen aber letztlich gar nicht, wer das Subjekt ihrer angeblich außergewöhnlichen Zuneigung ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Opernwelt-Artikel online lesen
  • Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Opernwelt November 2019
Rubrik: Im Focus, Seite 18
von Jürgen Otten

Weitere Beiträge
In tiefer Nacht

Beau est noir et noir est beau – Schönheit ist schwarz, und das Schwarze ist schön.» Raunende Weisheiten dieser Art durchziehen das Textbuch zu «Macbeth Underworld», das der Schriftsteller Frédéric Boyer für Pascal Dusapin gedichtet hat. Boyer ist vertraut mit den alten, den ewigen Wahrheiten: Als Übersetzer hat er sich in die Bibel, die Bekenntnisse des heiligen...

Starke Konkurrenz, edle Vielfalt

Sie heißen Dori oder Oronte, Merope oder Polifonte, Adelberto oder Ottone, und gemeinsam ist ihnen ein ziemlich übler Wohnort: Als Kriegsrecken, schmachtende Blaublüter oder Intriganten hausen sie dort, wo’s staubig ist – in Archiven und Bibliotheken. Manchmal dürfen sie ans Licht, wenn eine Rettungsaktion organisiert wird. In Innsbruck ist das Alltag, nicht nur...

Poesie und Schrecken

Alte Liebe rostet nicht. Aber sie vergeht, irgendwann. Das muss auch Wotan, der Wanderer, erkennen, als er, nietzscheanisch beflügelt, Erda aufsucht, die verblühte Schönheit. Reglos, ermattet liegt sie auf jenem breiten Bett, das dereinst beider Leidenschaften diente. Aber auch der Gott ist müde geworden, nicht länger vermag er zu glauben, alle Lust wolle...