TV-Klassiktipps November 2010
ARTE
1.11. – 0.30 Uhr
Es wird einmal gewesen sein.
Dokumentarfilm von Anca Miruna Lazarescu über John Cages Musikstück «Organ2/ASLSP».
1./17./25./29.11. – 6.00 Uhr
Garrick Ohlson spielt Chopin: Klavierkonzert Nr. 1.
1.11. – 22.05 Uhr
Janácek: Aus einem Totenhaus.
Aix-en-Provence 2007. Musikalische Leitung: Pierre Boulez, Inszenierung: Patrice Chéreau.
Solisten: Olaf Bär, Eric Stoklossa, Stefan Margita, Peter Straka, Vladimir Chmelo, Juri Sulzenko, Heinz Zednik, John Mark Ainsley, Jan Galla u. a.
2.11. – 6.00 Uhr
Florent Boffard erklärt Chopin.
Folle Journée de Nantes 2010.
3.11. – 6.05 Uhr
Bernstein dirigiert Strawinsky: Mass; Bach: Magnificat. BBC Orchestra.
4.11. – 6.00 Uhr
Janine Jansen spielt Britten: Violinkonzert d-moll. hr-Sinfonieorchester, Paavo Järvi.
5.11. – 6.00 Uhr
Yehudi Menuhin spielt Beethoven: Violinkonzert D-Dur op. 61. London Symphony Orchestra, Colin Davis.
7.11. – 19.15 Uhr
18.11. – 6.00 Uhr
Ein Abend mit der Pianistin Gabriela Montero.
Konzertfilm von Steffen Herrmann und Maria Stodtmeier.
14.11. – 9.50 Uhr
Walking on Sound.
Dokumentarfilm von Jacques Debb über den isländischen Countertenor Sverrir Gudjónsson und den japanischen Perkussionskünstler Stomu Yamashta.
14.11. – 19.15 Uhr
1 ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
- Alle Opernwelt-Artikel online lesen
- Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
«Götterdämmerung» als Demonstration der Vererbungslehre? Wenn Hagen nach Siegfrieds Tod in einer brutal ausgespielten Szene seine Halbschwester Gutrune vergewaltigt, kann man diese Tat ganz aus den Genen begründen: Hatte sein Vater Alberich bei der Zeugung des Sohnes nicht einst Grimhild, der Herrschersgattin im Hause Gibichungen und Mutter von Gunther und Gutrune,...
«Es ist doch lange hergebracht, dass in der großen Welt man kleine Welten macht», sagt Mephistopheles in der Walpurgisnacht-Szene von Goethes «Faust». Ob Balázs Kovalik, Regisseur von Arrigo Boitos Goethe-Konzentrat «Mefistofele» (mit der Premiere im September an der Budapester Staatsoper), diesen Satz vor Augen hatte, als er den Titelhelden sich beim Hexensabbat...
Die Inszenierungen von John Dew waren einst ebenso berühmt wie umstritten für ihre aktualisierenden Konzeptionen. Doch basierten sie nie auf platter Gleichsetzung, machten vielmehr Gegenwart auf Historie oder Mythos hin transparent: Sie zielten auf Vergegenwärtigung im umfassenden Wortsinne. In seiner aktuellen «Fidelio»-Produktion ist davon nur noch ein...