TV-Tipps Klassik

August 2010: Oper und klassische Musik im Fernsehen.

Opernwelt - Logo

PROGRAMMTIPP: «Lulu»

Frank Wedekinds Lulu-Tragödien machten nicht nur auf der Schauspielbühne Furore. Alban Berg stellte die «Nachtwandlerin der Liebe» (Karl Kraus), die sich jenseits aller moralischen Konvention bewegt, ins Zentrum seiner letzten (unvollendet gebliebenen) Oper. Nun bringen die Salzburger Festspiele in der Felsenreitschule eine Neuproduktion der Berg’schen «Lulu» heraus – mit u. a. Patricia Petibon (Foto) in der Titelpartie, Tanja Ariane Baumgartner (Gräfin Geschwitz), Pavol Breslik (Maler/Neger) und Michael Volle (Dr. Schön/Jack).

Am Pult steht Marc Albrecht, Regie führt Vera Nemirova. 3sat sendet den Abend am 7. August ab 20.15 Uhr frei Haus. – Übrigens: Im Oktober feiert der Kultursender Arte 20. Geburtstag. Das wird u. a. mit diesen Live-Spectacles aus Venedig und Berlin gefeiert: mit «Rigoletto» aus La Fenice (Myung-Wung Chung/Daniele Abbado, 2.10.) und mit Jens Joneleits neuem Bühnenwerk «Metanoia», dessen Uraufführung die erste Saison der Lindenoper in ihrer Ausweichspielstätte Schillertheater eröffnet (Barenboim/Schlingensief, 3.10.).
 
 

ARTE

1.8. – 10.05 Uhr
Michael Collins und Julien Quentin in Verbier.
Werke von Mozart und Weber.

1.8. – 11.05 Uhr
Nelson ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Opernwelt-Artikel online lesen
  • Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Opernwelt August 2010
Rubrik: Service, Seite 52
von

Vergriffen
Weitere Beiträge
Neue Ausgabe der «opernwelt»

Rollendebüts bekannter Opernstars kennzeichnen diesen Sommer: Bryn Terfel sang in Cardiff zum ersten Mal Hans Sachs, Cecilia Bartoli tauchte Norma in neues Licht – beide mit glänzendem Erfolg. Derweil übertraf Christian Gerhaher an der Wiener Staatsoper noch jene sensationelle, vokal durchdachte Charakterstudie des Wolfram von Eschenbach, die er bereits 2007 bei...

Es geht um Ideen

Herr Decker, im Vorwort des neuen Ruhrtriennale-Programmhefts schwärmen Sie von der magischen Atmosphäre der alten Industriearchitektur. Nun denkt man bei Gebläse- und Maschinenhallen erst mal nicht an das Schwerpunktthema des Festivals: den Islam.

Man muss sich vergegenwärtigen, wo diese Hallen stehen. Das Ruhrgebiet ist eine Region, die stark durch Migration...

Surreale Welt

Am Anfang stand ein Film, Fatih Akins preisgekröntes Leinwanddrama «Gegen die Wand» mit einem Stoff von heute, wie er in den Türkenvierteln deutscher Städte zum Alltag gehört. Sibel geht eine Scheinehe mit dem lebensmüden Cahit ein, um endlich aus dem Gefängnis des Elternhauses ausbrechen und sich ins Großstadtleben mit all seinen Verlockungen und Auswüchsen...