Klingendes Aroma

Hype bei der Deutschen Grammophon: Solo-Alben mit Anna Netrebko, Plácido Domingo und Bryn Terfel als künstlerische Gütesiegel?

Annamania, LangLanglitis – keine Seuchen, auch nicht ansteckend. Doch dahinter verbergen sich Symptome, die auf eine Erkrankung schließen lassen. Die Krankheit könnte man «Trend» nennen oder «Event». Es geht um die Kasse, und das ist durchaus legitim. Verwunderlich nur, dass sich die Symptome mittlerweile wie selbstverständlich auf eine Branche erstrecken, die sich erst seit wenigen Jahren damit infiziert hat: die Klassik.



Gemeint sind Alben mit den «Pop-Stars der Klassik» (welch abstruser Begriff!), mit jenen Musikern also, die es bis auf unsere Litfaßsäulen und in TV-Werbespots gebracht haben. Anna Netrebko hat unter dem Titel «In the Still of Night» ihren Salzburger Liederabend von 2009 mit Daniel Barenboim veröffentlicht; Plácido Domingo lässt sich von Lang Lang begleiten; Bryn Terfel leiht den «Bad Boys» der Operngeschichte seine Stimme. Zufall oder nicht: Alle drei Veröffentlichungen ziert das Gelblabel. Sie entstammen dem Hause Universal. Dort wird man nicht müde, ausgewählte Produktionen bereits im Vorfeld im Hochglanzformat zu bewerben. Da werden, auf hochwertigem Kartonpapier, Broschüren entworfen, die mit den jeweiligen Tourdaten, einem Einführungstext in drei Sprachen ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Opernwelt-Artikel online lesen
  • Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Opernwelt April 2010
Rubrik: Medien/CDs, Seite 22
von Christoph Vratz

Vergriffen
Weitere Beiträge
Im Focus der Opernwelt: April 2010

Dichter kann ein Opernmonat kaum sein. Abseits der Metropolen kommt Franz Schreker endlich einmal wieder zu seinem Recht. Chemnitz holt den «Schmied von Gent» aus dem Vergessen, und Augsburg setzt sich für «Der ferne Klang» ein. Die musikalischen Ergebnisse rechtfertigen in beiden Fällen den Aufwand. In Berlin rivalisieren Staatsoper und Komische Oper in Sachen...

Das Unbehagen

Das Theater beginnt schon vor dem Theater. Noch ist kein Ton erklungen, geht es schon hoch her auf der Bühne der Leipziger Oper, wo sich, in ziemlich getreuer Abbildung, der Zuschauerraum der Leipziger Oper befindet. Ein buntes Völkchen strömt, befeuert vom Prinzipal der für diesen Abend engagierten Theatertruppe (mit Verve und Witz: der Schauspieler Friedhelm...

Sprache, Linie, Ausdruck

 

Frau Karg, an der Komischen Oper haben Sie gerade die Norina aus «Don Pasquale» gesungen. Liegen Ihnen solche eher leichtfertigen Charaktere?
Eigentlich gar nicht. Aber in Norina steckt nun mal wenig Tiefgang  – damit musste ich klarkommen. Das ist ein junges Mädel aus der Spaßgesellschaft, und nur in dem Moment, in dem sie Pasquale eine Ohrfeige gibt, gewinnt das...