Tatort Kanzleramt

Frankfurt, Verdi: Un ballo in maschera

Wer die Aktualität eines Bühnenwerks besonders betonen will, lässt es hier und heute spielen – ein recht einfach gestrickter Ansatz, der in Frankfurt momentan groß in Mode scheint. Im Mai war Calixto Bieito mit seiner «Macbeth»-Deutung im geilen Morast einer Bankenzentrale gescheitert, jetzt versuchte es Claus Guth – wieder mit Verdi, diesmal dem «Maskenball». Und: Die Tagespolitik kam seinem Ansatz so gut entgegen, wie es keine Planung hätte bewerkstelligen können.

Die Wahlurnen der Bundestagsnachwahl in Dresden waren gerade geschlossen, als sich der Vorhang in Frankfurt hob, um die «K»-Frage für die Verdi-Oper zu beantworten, die mit Liebe, Eifersucht und Machtkampf in eine Parteizentrale verlegt wurde – samt Wahlplakaten, die den Machthaber Riccardo mit roter Krawatte zeigen. Seine Mörder tragen übrigens gelbe. Die Untertanen sitzen im mittleren Management –, und wenn eine Ehefrau mit dem Freund des Gatten anbändelt und hierfür ein stilles Plätzchen sucht, tut es statt einem Galgenberg auch ein schuttüberladenes Abbruchbüro. Das dämonische Element – von Verdi ohnehin eher eine Behelfslösung für die reichlich abstruse «Boston»-Version – ist eliminiert: Ulrica tritt als – wer ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Opernwelt-Artikel online lesen
  • Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Opernwelt Dezember 2005
Rubrik: Panorama, Seite 53
von Claus Ambrosius

Vergriffen
Weitere Beiträge
Der Mann am Klavier

Ein Klotz mit sechsundsechzig CDs: «Michael Raucheisen. The Man at the Piano.» Wer war der Mann am Klavier? Darauf kann man am besten mit einer Anek­dote aus den Memoiren von Frida Leider antworten: «Über seine Berühmtheit als Konzertbegleiter kursierte in Berliner Künstlerkreisen folgender Scherz: ‹Liederabend Michael Raucheisen. Am Sopran: Sängerin X.›»
Raucheisen...

Triumph des Ensembles

Mit einem beispiellosen Premieren-Marathon wurde die in den letzten Kriegstagen zerstörte Wiener Staatsoper am Ring vor ­einem halben Jahrhundert wiedereröffnet: Sieben Neuproduktionen in vier Wochen müssen das Ensemble und die Kollektive bis an den Rand der Leistungsfähigkeit gefordert haben. Doch von Erschöpfung keine Spur. Ein Funke der Begeisterung scheint alle...

Bürgeroper im Westentaschenformat

So geht es also auch! Während anderswo Theater geschlossen oder kaputt­gespart, Orchester aufgelöst werden, schaffen sich in einer westfälischen Kleinstadt (zirka achtzigtausend Einwohner), die zwar über ein schmuckes Stadttheater (Baujahr 1908), nicht aber über ein eigenes Ensemble verfügt, Bürger ihre Oper selbst: Ohne städtische Subventionen, mit geringfügiger...