Aus freien Stücken

Während der Probe lässt er die Dinge oft laufen. Während der Aufführung sitzen die Musiker dann auf der Stuhlkante. Auch bei «Fidelio» war das wieder so. Worin besteht die Magie des (Opern-)Dirigenten Claudio Abbado? Uwe Friedrich hat drei Mitglieder des Mahler Chamber Orchestra nach ihren Erfahrungen gefragt.

Aufeinander hören

Henja Semmler (Violine)

Ich war schon sehr früh im Gustav-Mahler-Jugendorchester und bin in die Gründergene­ration des Gustav-Mahler-Chamber-Orchestra reingerutscht, obwohl ich damals eigentlich zu jung war. Ich habe mich sehr gefreut, dass wir auf professioneller Ebene und ohne Altersbeschränkung miteinander Musik machen konnten. Wir sind eher ein größeres, flexibles Kammerorchester, das einmal im Jahr für das Lucerne Festival aufgestockt wird zum großen Symphonieorchester.

Schon die Tatsache, dass es bei uns keine «Orchesterdienste» gibt und wir uns die Projekte aussuchen können, macht einen gewissen Unterschied zu «normalen» Orchestern aus. Es ist uns sehr wichtig, den Enthusiasmus eines Jugendorchesters beizubehalten, gleichzeitig hoffen wir natürlich, dass wir doch an Professionalität hinzugewonnen haben. Es sind noch sehr viele Mitglieder aus der Gründungsphase dabei, und es ist uns wichtig, die Anfänge in Erinnerung zu behalten. Claudio Abbado war uns immer sehr verbunden. Er hat uns bei der Gründung geholfen, hat viele Projekte mit uns gemacht und ist unser Mentor. Nach wie vor sind wir eines der wenigen Orchester, mit denen er regelmäßig arbeitet. Darüber ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Opernwelt-Artikel online lesen
  • Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Opernwelt Jahrbuch 2008
Rubrik: Dirigent des Jahres, Seite 56
von Uwe Friedrich

Vergriffen
Weitere Beiträge
Auf Leben und Tod

Abschied von der Erlösung

«Confidence Games» nennt der amerikanische Religionswissenschaftler Mark C. Taylor die Strategien, die in Religion und Ökonomie für Bewegung sorgen. «Täuschungsspiele» ist wahrscheinlich eine unzureichende Übersetzung, die der Dialektik von Vertrauen und Verdacht, die in diesem Wort mitschwingt, nicht gerecht wird. Für Taylor sind diese...

Regisseure des Jahres

Die Kür ist für sie nicht neu. Für keinen von beiden. Sowohl Hans Neuenfels als auch Christof Loy waren bereits «Regisseur des Jahres». Letztgenannter, ein im Vergleich zum ewigen Metaphernzauberer Neuenfels mehr als zwanzig Jahre jüngerer Asket reinsten Wassers, sogar schon zweimal. Auch in der vergangenen Spielzeit sorgten beide wieder mit extrem verschiedenen...

Menschliches Maß

Dreißig Jahre gingen ins Land, bis das weiße Haus im Essener Stadtpark endlich fertig war. Sein Urheber, der finnische Architekt Alvar Aalto, hat es nicht mehr gesehen. Als Aalto 1976 starb, «lebte» der plas­tische Bau mit der elegant gewellten Fassade und dem sanft ansteigenden Dach lediglich auf dem Papier. Den von der Kommune ausgeschriebenen Wettbewerb für ein...