Musicircus à la cage

Wertmüller: Ein Ermordeter aus Warschau beim Kunstfest Weimar

Opernwelt - Logo

Der Genregrenzen überwindende Schweizer Komponist Michael Wertmüller hat nicht nur seine Adorno-Hausaufgaben erledigt, sondern das aus dessen Musikmanifest «Philosophie der Neuen Musik» von 1948 Gelernte musiktheatralisch eindrücklich aktualisierend wie notwendigerweise postmodern gebrochen umgesetzt: So lautet das positive Fazit nach der Uraufführung von Wertmüllers collageartig-dadaistischem, medienkünstlerisch durchsetztem Bewusstseinsstrom in fünf Akten mit dem Titel «Die Harmonielehre #3: Ein Ermordeter aus Warschau» beim Kunstfest Weimar.

In der episodenhaft angelegten Regie von Sven Holm sowie im Drive eines von Vicente Larrañaga mit allen Neue Musik- und Jazzwassern gewaschenen Kammerensembles geriet die mobile Produktion der Berliner Kompanie Novoflot wahrlich zu einem von Cage beeinflussten Musicircus mit haftendem Eindruck. Hintergrund ihrer Opern -serie bildet die Tatsache, dass die Aufführungsrechte an Arnold Schönbergs Werken 70 Jahre nach dem Tod des Komponisten frei geworden sind. Interessante Nebennotiz: Bis 1933 galten die Aufführungsrechte 50 Jahre, die an Richard Wagners Werken drohten auszulaufen. Adolf Hitler erfüllte der späterhin ewiggestrigen Winifred ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Opernwelt-Artikel online lesen
  • Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Opernwelt November 2024
Rubrik: Panorama, Seite 54
von Achim Heidenreich

Weitere Beiträge
Alles für die Macht

Es ist immer spannend, inwiefern Eröffnungsstücke ehrliche Intendanz-Versprechen für folgende Spielzeiten abgeben. Lothar Krauses Start mit Monteverdis 1642 für den venezianischen Karneval komponierter «L’incoronazione di Poppea» in der Einrichtung von Ernst Krenek verstand sich keineswegs als Opposition gegen die historisch informierte Aufführungspraxis, sondern...

Der Zauber wirkt

Während die Opern Monteverdis und Händels fast schon zum Repertoire gehören, fristen die Werke ihrer französischen Gegenspieler Lully und Rameau noch immer ein Dasein als Mauerblümchen. Lullys dreizehnte und letzte, 1686 uraufgeführte Tragédie en musique «Armide», die soeben in einer glänzenden Neuaufnahme beim Label Château de Versailles Spectacles erschienen ist,...

Unwiderstehlich

Alexander Zemlinskys «Florentinische Tragödie» ist ein Werk von klaustrophobischer Dramatik: ein einziger Raum, darin drei Personen, die eine klassische Dreiecksgeschichte verhandeln. Zu einem Paar, das die gegenseitige Aufmerksamkeit für einander verlernt hat (oder sie noch nie besaß), gesellt sich ein junger Adeliger, der mit der Dame des Hauses nicht allzu...