Spielpläne 4/24

Hier finden Sie alle Termine (Premieren sowie Repertoirevorstellungen) der Opernhäuser in Deutschland. Von allen anderen Häusern weltweit bilden wir die Daten zu den Premieren ab.

Opernwelt - Logo

ML = Musikalische Leitung I = Inszenierung B = Bühnenbild K = Kostüme C = Chor S = Solisten P = Premiere UA = Uraufführung

DEUTSCHLAND

Aachen Theater Aachen
www.theateraachen.de 
- Bizet, Carmen: 3.
- Rossini, Il viaggio a Reims: 7., 13.
- Mozart, Zaïde (Fragment)/Czernowin, Adama: 27. (P) ML: Chung/Groß, I+B: Bar-zvi, K: Santos

Altenburg/Gera Theater Altenburg Gera

de/" rel="nofollow" target="_blank">www.tpthueringen.de 
- Kröger, Redoute in Reuß: 1. (Gera)
- Böhmer, Der glückliche Prinz: 6. (P), 7., 9., 10., 20. (Gera) ML: Wicklein, I: Canton, B+K: Köhler, S: Wurlitzer, Schleske, Beck 
- Agricola, Achille in Sciro: 7. (P), 12. (Altenburg) ML: Amelung, I: Dale, B+K: Hayler, C: Diamantis, S: Sung, Giordano, Gromball, Vuik, Pietzonka Hills, Zubieta 
- Lortzing, Der Wildschütz oder die Stimme der Natur: 14. (Gera), 28. (P) (Altenburg) ML: Wicklein, I: Dissmeier, B+K: Hübschmann, C: Diamantis, S: Beck, Masur, Lee, Zubieta, Jaworowska, Pietzonka, Wefer, Gromball - nach Strauss, Die wahre Fledermaus: 19. (konzertant), (Altenburg) - Kreisler, Du sollst nicht lieben: 20. (Altenburg)

Annaberg-Buchholz Eduard-von-Winterstein-Theater
www.winterstein-theater.de 
- Mozart, Die Zauberflöte: ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Opernwelt-Artikel online lesen
  • Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Opernwelt April 2024
Rubrik: Service, Seite 68
von

Weitere Beiträge
Alles easy, Franz

Das Vorbild ist übermächtig. Nichts Geringeres als Hans Zenders Übermalung der «Winterreise» wird im Booklet-Text angeführt und zugleich konstatiert: Mit der «Schönen Müllerin» habe keiner Vergleichbares gewagt. Wagemut und Chuzpe sprechen daraus – Andreas N. Tarkmann, Komponist und Arrangeur, hat sich selbst die Messlatte (zu?) hoch gelegt. Dabei ist das Vorhaben...

Rette sich, wer kann (das Leben)

Der tschechische Musikwissenschaftler Vladimír Karbusický zitierte in seinen Hamburger Seminaren mit ironisch zusammengekniffenen Augen gern die (natürlich von ihm stammende) strukturelle «Ur-Formel» alles Klingenden: «Musik ist Wiederholung und Variation.» Das war im letzten Jahrhundert und besitzt, trotz der ironischen Simplizität des Merksatzes, einen wahren...

Once upon a time in Hollywood

Der Anfang ist geklaut. Etwas freundlicher ausgedrückt: eine Reverenz. Die fliehende Straße, verfolgt von einer Kamera, die in Windeseile ins Nichts rast, kennen wir aus dem Film «Mulholland Drive» von David Lynch. Hier, in der Halle E des Museumsquartiers, wird das Entrée allerdings anders untermalt – von der Ouvertüre zu Gounods Drame-lyrique «Roméo et Juliette»,...