Im Abendrot

Anna Lucia Richters und Ammiel Bushakevitz’ irrlichternde Reise durch die deutsche Liedgeschichte

Opernwelt - Logo

Mag sein, dass Karl Gottlieb Lappe schon vor mehr als zweihundert Jahren das erlebte, was inzwischen als «Nahtoderfahrung» auch die Wissenschaft zunehmend beschäftigt. Der Schöpfer jenes Gedichts «Im Abendrot», das in Schuberts Vertonung so weithin berührt, endet mit der Zeile, «... und dies Herz, eh es zusammenbricht, trinkt noch Glut und schlürft noch Licht». Wobei ein glutvolles, allumfassendes Licht als unverzichtbarer Bestandteil solcher Erfahrungen oft erwähnt wird.

Indes mag freilich die Bemerkung, das Herz schlürfe dies noch, eh’ es zusammenbricht, auf die materialistische – ergo naturwissenschaftlich auch heute noch übliche – Haltung verweisen, derartige Äußerungen eines vermeintlich immateriellen Bewusstseins seien letztlich doch dem materiell lebenswichtigen Hohlmuskel (und den von ihm abhängigen Gehirnströmen) zuzuschreiben.

Wie dem auch sei: Anna Lucia Richter und ihr multi-instrumentaler Begleiter Ammiel Bushakevitz stellen diesen Satz aus «Abendrot» als Motto über ihr neues Konzeptalbum, das sie kurz und prägnant «Licht» nennen. Indes geben sie sich natürlich nicht mit dem elektromagnetischen Grundspektrum zufrieden, sondern spielen mit der physikalischen und ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Opernwelt-Artikel online lesen
  • Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Opernwelt Februar 2024
Rubrik: CDs, DVDs und Bücher, Seite 26
von Gerhard Persché

Weitere Beiträge
Personalien, Meldungen 2/24

JUBILARE
Helga Dernesch eroberte sich als Ensemblemitglied in Bern, Wies -baden und Köln sukzessive das hochdramatische Sopranfach, bevor sie 1967 mit der Elisabeth erstmals eine große Wagner-Partie bei den Bayreuther Festspielen sang. Bei den Salzburger Osterfestspielen gehörte die gebürtige Wienerin zu den bevorzugten Sängerinnen des Dirigenten Herbert von...

TV, Streams, Kino 2/24

alpha
18.02. – 21.45 Uhr
BR-Klassik: Herbert Blomstedt dirigiert Herbert Blomstedt leitete am 12. Juni 2015 das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks mit Ludwig van Beethovens 4. und Carl Nielsens 5. Symphonie. Im Herkulessaal der Münchner Residenz zog der damals 87-jährige Dirigent mit seiner Interpretation voller Verve, Virilität und Elan das Publikum in...

Ungemütlich

Das Leben auf einer Bohrinsel ist wahrlich kein Zuckerschlecken. Zur körperlichen Schwerstarbeit kommt das Gefühl völliger Isolation, gegen das anzukämpfen hat, wer monatelang auf einem Stahlungetüm mitten im Meer von Freunden und Familie getrennt ist. Noch ungemütlicher freilich wird es, wenn dort ein raffgieriger Tyrann das Sagen hat. Barbora Horáková lässt...