Hinfort mit ihm in die Hölle!

Ben Baur inszeniert Berlioz’ dramatische Legende «La Damnation de Faust» bei den DomStufen-Festspielen in Erfurt als Mysterienspiel

Opernwelt - Logo

Seit der gute Goethe aus dem historisch verbürgten Scharlatan Johann Faustus eine vom Erkenntnisdrang getriebene und zu allerlei Verfehlungen neigende Figur des Theaters geformt hat, ist sein «Faust» aus der europäischen Kulturgeschichte im Grunde kaum mehr wegzudenken. Mannigfaltig sind die Zeugnisse dieser Auseinandersetzung in Philo -sophie, Literatur – und natürlich ebenso in der Musik. Dabei haben die einen sich für das Ideendrama interessiert, die anderen mehr auf die zwischenmenschliche Tragödie abgehoben.

Im Grunde genommen sei der «Faust» die Liebesgeschichte eines Intellektuellen mit einer Kleinbürgerin, soll Bertolt Brecht einmal spitzzüngig bemerkt haben.

Erstaunlich ist, dass die Faszinationskraft des Faust-Stoffes bereits früh über Sprachgrenzen hinausreichte. Hector Berlioz, schon im Kindes -alter ein begieriger Leser nicht nur französischer Literatur, kam 24-jährig durch eine Übersetzung mit «Der Tragödie Erster Teil» in Berührung. Kurz darauf komponierte er (als sein Opus 1) die «Huit Scènes de Faust», aus denen dann fast zwei Jahrzehnte später «La Damnation de Faust» erwachsen sollte. Als Légende dramatique taufte Berlioz seine Schöpfung und dachte zunächst nur ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Opernwelt-Artikel online lesen
  • Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Opernwelt 2023
Rubrik: Im Focus, Seite 38
von Werner Kopfmüller

Weitere Beiträge
Ritterspiele

Am Ende hat die Grals-Ente Nachwuchs bekommen. Ferngesteuert fährt sie damit auf Rädern herein, und es folgt – ganz wie beim «Parsifal» oben im Festspielhaus – ein Happy End. Sogar der böse Zauberer Klingsor darf wieder zu den Gralsrittern gehören, nachdem er ein halblautes «Tschuldigung» gemurmelt hat. Wenn das Bühnenweihfestspiel auf der Probebühne IV für Kinder...

Bühnentier

Frau Stikhina, sind Sie manchmal neidisch auf Radamès? Er ist mit seiner Arie kurz nach Beginn dran inklusive hohem B, kann dann einigermaßen relaxen – und Sie müssen bis zur Nil-Szene warten ...
Na ja, für mich gibt es dazwischen noch einiges. «Ritorna vincitor» zum Beispiel. Ich bin nicht neidisch, weil Radamès letztlich dreimal weniger zu singen hat als Aida....

Lichte Höhen auf seltenen Erden

Wenden wir uns bei dieser Premiere, in deren Vorfeld sehr viel von Augmented Reality, von Brillen und Brillenkosten die Rede war, zunächst der akustischen Realität zu. Die war nämlich nicht weniger ungewöhnlich als das, was man durch die Brillen sah, und nutzte dafür sehr viel einfachere Mittel. Da ist der viel gelobte und immer als Konstante vorausgesetzte...