In Mahlers Schatten

Eine erste umfassende Biografie erhellt die Karriere des Komponisten und Dirigenten Oskar Fried

Opernwelt - Logo

Wer sich erhofft, von den Gustav Mahler nahestehenden Dirigenten, die Ton -dokumente seiner Werke hinterlassen haben, Rückschlüsse auf eine Mahler-Tradition, einen charakteristischen Stil zu erhalten, wird enttäuscht. Zu unterschiedlich fallen beispielsweise die Aufnahmen der vierten Symphonie von Bruno Walter, Willem Mengelberg und Otto Klemperer aus.

Oskar Frieds akustische Aufnahme der Zweiten von 1924 – die erste einer vollständigen Mahler-Symphonie überhaupt – wiederum lässt eher eine markante Dirigentenpersönlichkeit durch das Trichterrauschen ahnen als einen Schatten von Mahlers Auffassung seiner Werke.

Für genau dieses Dokument erinnert man sich heute vor allem an Fried. Ansonsten weiß man viel weniger über seinen Lebensweg als die der anderen Mahler-Jünger, außer, dass er ein Vierteljahrhundert lang eine Berühmtheit gewesen ist – nicht zuletzt durch sein flamboyantes Auftreten mit lässig im Mundwinkel hängender Zigarette, markanten braungebrannten Zügen: Fried arbeitete leidenschaftlich im Garten seines Hauses in Berlin-Nikolassee. Lange Zeit etwa wurde kolportiert, er sei auf einer Moskauer Straße tot zusammengebrochen – dabei starb er bitterarm am 5. Juli 1941 in einem ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Opernwelt-Artikel online lesen
  • Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Opernwelt 2023
Rubrik: Magazin, Seite 93
von Götz Thieme

Weitere Beiträge
Personalien, Meldungen 9/23

JUBILARE

Im dänischen Frederiksberg kam am 10. September 1953 Michael Schønwandt zur Welt. Er studierte Musikwissenschaft und Orchesterleitung an der Royal Academy of London. Bei den Bayreuther Festspielen 1987 und 1988 dirigierte er «Die Meistersinger von Nürnberg». Aktuell ist er Chefdirigent des Opéra Orchestre National de Montpellier. Zuvor war Schønwandt von...

Süß duftende Lindenblüte

Das Cover, nun ja, ein bisschen arg artifiziell ist es schon. Es präsentiert eine junge Frau mit kritisch-herbem, zur Seite gerichteten, beinahe abweisenden Blick; Lippen und Teile der Schulter sind mit Goldstaub bedeckt. Aber das Bild passt zum Titel des Albums, das Robyn Allegra Parton aufgenommen hat: «Burnished Gold» bedeutet so viel wie «poliertes Gold». Und...

Macht und Wahn

Während Aufsteiger Heidenheim seine Daseinsberechtigung in der Fußball-Bundesliga erst noch beweisen muss, haben sich die sommerlichen Opernfestspiele in der kleinen Kreisstadt am Rand der schwäbischen Ostalb mit ihrem bescheidenen, aber feinen Programm längst im Kreis der Großen etabliert. Als Freilichtaufführung stand dieses Jahr Giuseppe Verdis «Don Carlo» auf...