Spielpläne 5/23
SPIELPLÄNE
P = Premiere ML = Musikalische Leitung I = Inszenierung B = Bühnenbild K = Kostüme C = Chor S = Solisten UA = Uraufführung
Hier finden Sie alle Termine (Premieren sowie Repertoirevorstellungen) der Opernhäuser in Deutschland, in Österreich und in der Schweiz. Von den anderen Häusern (Grenzländer zu Deutschland sowie Italien und ein paar andere) bilden wir jeweils die Daten zu den Premieren ab. Geben Sie uns zukünftig gerne ein Feedback und schreiben Sie einfach eine Email an:
de" rel="nofollow">redaktion@opernwelt.de. Dankeschön!
DEUTSCHLAND
Aachen Theater Aachen
www.theateraachen.de
- Massenet, Manon: 5., 11., 20.
- Cesti, L´Orontea: 7., 13.
- The Tiger Lillies, Shockheaded Peter: 14.
- Berg, Wozzeck: 28. (P) ML: Ward, I: Fiedler, B: Vollmer, K: Maurer
Altenburg
siehe Gera
Annaberg-Buchholz Winterstein-Theater
www.winterstein-theater.de
- Loesser, Andersen: 5.
- Strauss, Die Fledermaus: 14.
Augsburg Theater Augsburg im martini-Park
www.theater-augsburg.de
- Yun, Angel's Bone: 14.
- Beethoven, Fidelio: 21. (P) ML: Héja, I: Bücker, B: Gentsch, K: Weissenborn, S: du Randt, le Roux, Kaspeli, Marco-Buhrmester, Lee
- Britten, Peter Grimes: 26.
- Rossini, Il ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Opernwelt-Artikel online lesen
- Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Opernwelt Mai 2023
Rubrik: Service, Seite 73
von
Sensibel in der Zeichnung der Figuren, subtil in der Reduzierung der Partitur auf gerade mal fünf Instrumente und spannend erzählt wie ein Krimi – so kommt diese maximal verdichtete Version von «Pelléas et Mélisande» daher. Das impressionistische Drame lyrique, das Debussy als Sohn des Fin de Siècle 1902 mit scheinbar von der Welt entfernter Entrücktheit auf den...
Herr Dusapin, von Nikolai Rimski-Korsakow ist die schöne Sentenz überliefert, Kunst sei «im Grunde die bezauberndste und hinreißendste Lüge». D’accord?
Die Kunst eine Lüge? Eine interessante Ansicht. Für mich ist Kunst, insbesondere Musik, die überwiegende Zeit dazu da, etwas zu verbergen.
Aber was?
Sich selbst, in meinem Fall also den Komponisten. Wobei es für...
Als im August 1876 die Festspiele in Bayreuth mit Richard Wagners «Ring» eröffnet wurden, war das Echo in den Medien gewaltig. Allein aus Deutschland reisten über 60 Rezensenten in die fränkische Provinz, die New York Times schmückte ihre Titelseite mit Artikeln über Bayreuth, alle wichtigen Blätter der europäischen Metropolen berichteten ausführlich. Ob zustimmend...