HALBWEGS MITREISSEND

Verdi: Ernani BONN | THEATER

Richard Wagner giftete einst gegen seinen Gönner Giacomo Meyerbeer, dessen Opern-Effekte seien «Wirkung ohne Ursache». So böse Wagners Bonmot ist – begegnet man Verdis «Ernani», drängt es sich nachgerade auf. Meistens wird dieses unreife Dramma lirico nur konzertant gegeben. Im Rahmen seiner Bemühungen um Verdis selten gespielte Werke brachte das Bonner Opernhaus es nun szenisch heraus.

 

Auch nach dieser Produktion wird «Ernani» es wohl kaum ins Repertoire schaffen, wenngleich Will Humburg im Graben mit furiosem Engagement für die Partitur plädiert: messerscharf präzise, dramatisch zugespitzt und durch subtilste Differenzierung adelt sein Dirigat vieles von dem, was beim frühen Verdi noch arg mechanisch durchnudelt. Mit Erfolg liest Humburg die Tiefe und emotionale Wucht des späten Verdi in «Ernani» schon hinein. Die haarsträubende Handlung, die Verdi möglicherweise als eine Art Affekt-Testlabor diente, ist damit leider nicht zu retten. Die Geschichte bietet extreme Konflikte und Gefühlsaufwallungen in schneller Abfolge, doch weder Entwicklung noch plausible Herleitungen. 

Elvira sieht sich von gleich drei Männern heiß umworben. Der erste, Ernani, wird als guter Bandit aus ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Opernwelt-Artikel online lesen
  • Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Opernwelt 6 2022
Rubrik: Panorama, Seite 52
von Regine Müller

Weitere Beiträge
TRÈS CHARMANT

Eine Frau, zwei Männer – da freut sich der dritte. Jacqueline, Gemahlin des weißbärtigen, dauereifersüchtigen Notars Maître André, ist jung, très chic et très belle, erotisch unausgefüllt, weswegen sie den Avancen des Hauptmanns Clavaroche recht bald im Ehebett nachgibt, bevor sie ihn im Kleiderschrank verstecken muss. Fortunio wiederum, der gerade eine juristische...

Hojotoho!

Und was ist denn die Kunst? Sie gleicht den schönen blauen flackernden Flammen, die zuweilen über dem Herd sich erheben, alles Übrige aber ist Zerstörung, Vernichtung. Dass sie bildend leuchten soll während einer tatenreichen Zeit, das ist freilich der Traum.» Betroffen vernimmt man diese Sätze, die Richard Wagner zu seiner Frau Cosima am 21. Dezember 1870 gesagt...

Unrettbar verloren

Die deutschen Opernhäuser arbeiten den in zwei Pandemiejahren aufgelaufenen Produktionsstau ab. Ursprünglich sollte Gaspare Spontinis «Fernand Cortez, ou la conquête du Mexique» im Mai 2020 herauskommen und zusammen mit Aubers «La muette de Portici» den Start des neuen Dortmunder «Rings» im Kontext von Wagners Vorläufern und Zeitgenossen flankieren. Während Peter...