VON EWIGER LIEBE

Vielversprechend: Das erste Album einer Gesamtedition der Brahms-Lieder mit Christoph Prégardien und Ulrich Eisenlohr

Dass Johannes Brahms’ Musik lange auch mit den Worten «grüblerisch, kühl, klangarm und voll allzu bedrückender Schwermut» charakterisiert wurde (so eine Wiener Rundfunkzeitung zu seinem 100. Geburtstag), ist vermutlich auch auf ein Urteil Friedrich Nietzsches zurückzuführen. In einer seiner bekannt bissigen Invektiven bezichtigte Nietzsche den Komponisten der «Melancholie des Unvermögens»: Brahms schaffe nicht nach der Fülle, sondern dürste nach ihr; er bediene die Sehnsüchtigen und Unbefriedigten.

 

Christoph Prégardien wird sich Derartiges selbst von einem renommierten deutschen Philosophen gewiss nicht sagen lassen wollen. Einer Beobachtung scheint er dennoch vorbehaltlos zuzustimmen: dass sich Brahms‘ Liedœuvre nicht geschmeidig in den Kontext romantischer Tradition fügte, sondern vielfach wie ein erratischer Block vom Himmel fiel – mehr einer sehnsüchtig gepflegten Vergangenheit verpflichtet als der Zukunft, dabei der volksliedhaften Tradition stets zugeneigt. 

Das erste Album der geplanten Gesamtedition von Brahms-Liedern, bei dem Prégardien vorbildlich von Ulrich Eisenlohr begleitet wird, umfasst die zwischen 1864 und 1888 entstandenen Opus-Nummern 32, 43, 86 und 105 – wobei ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Opernwelt-Artikel online lesen
  • Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Opernwelt Mai 2022
Rubrik: Hören, sehen, lesen, Seite 35
von Gerhard Persché

Weitere Beiträge
Ich bin, was ich bin

Sollte man nicht glücklich sein, wenn man eine hervorragende Inszenierung gesehen hat? Handelt es sich dabei um eine Inszenierung von Alban Bergs «Wozzeck», so ist die Frage, was «Glück» bedeuten kann, angesichts eines Werks, das schlichtweg perfekt ist, das aber an keiner Stelle (nirgends) so etwas wie «Hoffnung» zulässt. 

Regisseur Simon Stone lässt uns auf...

TIEFE WUNDEN

Sextourismus ist - leider Gottes - international, und die sexuelle Ausbeutung von Frauen trägt viele Namen. Im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen heißt sie «Madama Butterfly» und stammt aus der Feder von Giacomo Puccini. 

Die psychologisch nuancierte Inszenierung von Gabriele Rech nimmt ernst, was Puccini und seine Librettisten dem Werk (zwischen den Zeilen)...

Irrungen und Wirrungen

Wer nicht wagt, der nicht gewinnt? Die Erwartungen, die Operndirektorin Andrea Moses und ihr Dramaturg Michael Höppner den erstmals ausgetragenen «Weimarer Wochenenden für aktuelles Musiktheater» voranschickten, waren enorm: «Passion :SPIEL soll Labor, Werkstatt, Experimentierfeld, Recherche- und Forschungsanstalt, ein Institut für Zukunft sein - mit...