Was kommt... Januar 2019

Opernwelt - Logo

Uraufführung
Seit beinahe 15 Jahren sind sie ein Gespann: der Komponist Johannes Maria Staud und der Dichter Durs Grünbein. Für zwei Opern und ein Monodram haben sie ihre kreativen Köpfe zusammengesteckt. Die Wiener Staatsoper zeigt jetzt ihr neues Werk: das Musiktheater «Die Weiden» nach der gleichnamigen fantastischen Geschichte des britischen Autors Algernon Blackwood. Wir sind dabei

Samuel Hasselhorn
Das Lied ist seine Leidenschaft. Neben Oper und Oratorium.

Ein besonderes Faible hegt der Bariton für Schumanns «Dichterliebe» und andere Vertonungen der Heine-Gedichte. Ein Gespräch

Asmik Grigorian
Ihre Salome war das Ereignis der Salzburger Festspiele 2018. Seitdem kann sich die litauische Sopranistin vor Angeboten kaum retten. Zunächst aber kehrt sie als «Pique Dame»-Lisa in ihre Heimatstadt Vilnius zurück, im Mai debütiert sie als Korngolds Marietta an der Mailander Scala. Ein Interview

Podium
Das große Interesse zum Auftakt der «Opernwelt-Dialoge» beweist es: Die Kunstform Oper ist in, allen Unken­rufen zum Trotz. Wir dokumentieren die Frankfurter Gesprächsrunde mit Brigitte Fassbaender, Joana Mallwitz, Barrie Kosky und Bernd Loebe

OPERNWELT 02/2019 ERSCHEINT AM 29.1.2019

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Opernwelt-Artikel online lesen
  • Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Opernwelt Januar 2019
Rubrik: Service, Seite 72
von Red.

Weitere Beiträge
Schier überwältigend

Das Experiment war einmalig. So zumindest empfand es der Dichter Hugo von Hofmannsthal nach einem äußerst spannungsreichen Entstehungsprozess, der beinahe zu einem Zerwürfnis zwischen ihm und dem Komponisten Richard Strauss geführt hätte. Am Ende aber stand ein überaus komplexes Meisterwerk – «Ariadne auf Naxos». David Hermann hat es nun in Dresden (nach einem...

Unter Wechselstrom

Er zählt zu den schillerndsten Persönlichkeiten des russischen Kulturlebens: Vladimir Kekhman, Eigentümer und Chef des Mikhailovsky Theaters in Sankt Petersburg, Intendant des Opernhauses von Nowosibirsk. Ein Geschäftsmann, der zeitweilig abtauchte, weil gegen ihn in Steuerangelegenheiten ermittelt wird. Loyaler Unterstützter des Putin-Regimes und der orthodoxen...

Verwelkte Blumen

Es ist angerichtet. Der arielgleiche Sturm hat sich verflüchtigt, das lästig-lärmende Volk ist nach Hause gegangen, der bestirnte Himmel funkelt hell, und aus dem Graben steigt, mild-versonnen, legato e dolcissimo, con espressione, eine dominantisch geformte Kantilene des Solo-Cellos empor, auf deren Flügeln alle Liebenden dieser Welt Platz hätten. Das ist der...