Spielpläne Ausland Juli 2018
Ägypten
Kairo
Cairo Opera
Tel. +20-2-736 73 14
info@cairoopera.org
www.cairoopera.org
– Die lustige Witwe: 5., 6.
Argentinien
Buenos Aires
Teatro Colón
Tel. +54-1-382 23 89
www.teatrocolon.org.ar
– Tristan und Isolde (Produktion der Staatsoper Unter den Linden, Berlin): 11., 14., 18., 22.
Australien
Perth
West Australian Opera
Tel. +61 8 9265 0950
www.waopera.asn.au
– Carmen: 21., 24., 26., 28.
Sydney
Opera Australia
Tel. +61-2-931 88 200
www.opera.org.au
– Lucia di Lammermoor: 3., 7., 13., 19., 21., 23., 27.
– Rigoletto: 6., 11., 14., 17., 20., 25., 28.
– Aida: 18., 21., 24., 26., 28.
– Liederabend: 22.
Belgien
Antwerpen
Opera Vlaanderen
Tel. +32-70-22 02 02
www.operaballet.be
– Der Spieler: 1., 3., 5., 7.
Bulgarien
Plovdiv
State Opera Plovdiv
Tel. +359 32 62 55 53
www.operaplovdiv.bg
– Recital Alexandrina Pendatchanska: 3.
– Il trovatore: 7.
– Otello: 21.
– Carmen: 28.
Sofia
Sofia Opera and Ballet
Tel. +359-2-987 13 66
www.operasofia.bg
– Die Zauberflöte für Kinder (Produktion der Wiener Staatsoper): 7., 8.
Stara Zagora
State Opera Stara Zagora
Tel. +359-42-641 015
www.operasz.bg
– Nabucco: 8.
Varna
State Opera Varna
Tel. +359-52-266 50 22
www.operavarna.com
– Carmen: 2.
Opera in the Summer Theater
– ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Opernwelt-Artikel online lesen
- Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Das Lamento ist beinahe so alt wie die Kunstform selbst. Die Oper, heißt es, sei auf dem besten Wege, sich selbst abzuschaffen. Verstaubt, verzopft, verkrustet, zu sehr dem Kanon weniger Werke verhaftet. Diese Diagnose stellt neuerlich auch der Musikwissenschaftler Jörn Peter Hiekel in dem gemeinsam mit David Roesner herausgegebenen Buch «Gegenwart und Zukunft des...
Ein Gespenst geht um in Europa: die Frage, «Wer gehört zu uns?» Neuerdings geht es nicht nur um den Islam; sondern auch um Russland, zumindest das Putins. So wird, von beiden Seiten, bezweifelt, ob es mit Vorstellungen eines demokratisch-liberalen Europa noch kompatibel sei. Aber schon der ältere Buchtitel «Spanien und Europa» deutete immerhin an, dass die Einheit...
Steht man vor den großen Opern und Kunstmuseen in Europa oder Amerika, ist die Assoziation Tempel, Palast, Festung fast unvermeidlich. Schier uneinnehmbar scheinen sie, Treppen führen hinauf zur hohen Kunst: «Meisterwerke» wie Gehäuse für die Ewigkeit bestimmt, das schlechthin Museale als «Einschüchterung durch Klassizität» (Bertolt Brecht). Doch alles bleibt...