Ein Naturereignis, ungeheuerlich
Versunken sitzt er da. Die Schultern eingezogen. Die Arme auf dem provisorischen Schreibtisch ausgebreitet. Tief gebeugt über das unvollendete Werk. Als laste alles Unrecht unter der Sonne auf ihm. Als drücke der Erdenkreis ihn nieder, um dessen schreiend zartes, wimmernd wunderbares Klangbild er hier, in der Stille der römischen Villa Massimo, kämpft. Ein Schnappschuss aus dem Herbst 1963, in grobkörnigem Schwarzweiß: Bernd Alois Zimmermann arbeitet an den «Soldaten».
Fünf Jahre zuvor hatte ihm die Oper Köln den Auftrag erteilt. Anfang 1960 liegen die ersten beiden Akte vor.
Wolfgang Sawallisch, damals Musikdirektor des Hauses, winkt ab; auch Günter Wand, Chef des Gürzenich-Orchesters, hält das Stück für unaufführbar. Eine Mammutpartitur, «totales Theater», ein Sprengsatz für den Repertoirebetrieb. Zukunftsmusik, die Graben und Guckkasten, das traditionelle Raumgefüge in Frage stellt, mit aller Gewalt. Erst die konzertante Aufführung von drei Szenen im Großen Sendesaal des WDR (Leitung: Jan Krenz; Mai 1963) überzeugt den (neuen) Intendanten Arno Assmann, wieder grünes Licht für das unterbrochene, unerhörte Unternehmen zu geben. Im Februar 1965, beinahe fünf Jahre nach dem ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Opernwelt-Artikel online lesen
- Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Opernwelt Juni 2018
Rubrik: Im Focus, Seite 12
von Albrecht Thiemann
Wie kein anderes italienisches Haus setzt das Teatro Regio in Parma auf szenische Vielfalt. Sieben Monate nach Graham Vicks hochkontroversem neuem «Stiffelio» läuft jetzt die «Tosca»-Inszenierung von Alberto Fassini (genau wie Scarpia ein sizilianischer Baron, apropos Wahlverwandtschaften), die seit ihrer Premiere 1999 Kultstatus genießt.
Wir haben die Produktion...
59. Jahrgang, Nr 6
Opernwelt wird herausgegeben von
Der Theaterverlag – Friedrich Berlin
ISSN 0030-3690
Best.-Nr. 752312
Redaktion Opernwelt
Nestorstraße 8-9, 10709 Berlin
Tel.: +49(0)30/25 44 95 55
Fax: +49(0)30/25 44 95 12
redaktion@opernwelt.de
www.der-theaterverlag.de/opernwelt
Redaktion
Jürgen Otten, Albrecht Thiemann (V. i. S. d. P.)
Redaktionsbüro
Andrea Kaiser...
Argentinien
Buenos Aires
Teatro Colón
Tel. +54-1-382 23 89
www.teatrocolon.org.ar
– Aida: 2., 3., 5.
Australien
Brisbane
Opera Queensland
Tel. +61-7-38 44 77 90
www.operaq.com.au
– Lehár, The Merry Widow: 22. (P), 23., 23., 27., 29., 30.
I: Murphy, B: Scott-Mitchell, K: Irwin, S: Hobson, Peluso, Barry-Smith, Stenzel, Parker, Marino, Brown, Collis, Hartley, Low, Maskell,...