
Marc Albrecht; Foto: Promo/Marco Borggreve
Verführen schon eher
Herr Albrecht, müssen Künstler gute Menschen sein?
Nein. Überhaupt nicht. Nehmen wir Richard Wagner, einen meiner Hausgötter: Er war sicherlich kein guter Mensch; charakterlich problematisch, in vielerlei Hinsicht schwach und fehlerhaft. Dennoch möchte ich keine Note von «Tristan» oder «Lohengrin» missen. Seine Musik interessiert mich ein Leben lang. Ob ich ihn unbedingt persönlich hätte kennenlernen wollen, ist eine andere Frage.
Wie steht es mit ausübenden Künstlern? Der Schauspieler Kevin Spacey wurde, nachdem Missbrauchsvorwürfe gegen ihn erhoben wurden, aus seinem neuesten Film herausgeschnitten, der Dirigent James Levine von der Met suspendiert.
Es ist ein schwieriger und schmaler Grat. Ich persönlich sehe dieses Übergründliche kritisch. Denn eigentlich macht man damit die Kultur insgesamt ärmer. Und das ist meines Erachtens ein Fehler. Bei aller Rücksicht auf die Opfer und der gerechtfertigten strafrechtlichen Verfolgung der Täter sollte man das Werk jedes Künstlers von seinem Wesen trennen. Bei Wagner ebenso wie bei einem Hollywood-Schauspieler.
Was unterscheidet den schöpferischen vom unschöpferischen Menschen? Es scheint, als sei Ersterem mehr gestattet.
Erst einmal ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Opernwelt-Artikel online lesen
- Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Opernwelt Februar 2018
Rubrik: Interview, Seite 34
von Jürgen Otten
Händels «Alcina» gehört zu den beliebtesten Barockopern überhaupt. Die Gestalt der Zauberin, die den Ritter Ruggiero betört und auf ihrer Insel gefangen hält, ist aber schon viel früher für das Musiktheater entdeckt worden. Als Festveranstaltung zu Ehren hochherrschaftlichen Besuchs wurde Francesca Caccinis «La liberazione di Ruggiero dall’isola di Alcina» 1625 in...
ML = Musikalische Leitung
I = Inszenierung
B = Bühnenbild
K = Kostüme
C = Chor
S = Solisten
P = Premiere
UA = Uraufführung
WA = Wiederaufnahme
Deutschland
Aachen
Theater Aachen
Tel. 0241/478 42 44
theaterkasse@mail.aachen.de
www.theateraachen.de
– Mozart, Don Giovanni: 11. (P), 17.; 4., 9., 16., 18., 29. 3.
ML: Thorau, I: Rechi, B: Insignares, K: Paloma, C: Pierini, S:...
Manchmal genügen, damit sich Glücksfalten auf die Stirn legen, fünfeinhalb Weltminuten. Und eine Sängerin, die sich für diese Augenblicke alles aufgehoben zu haben scheint: die einsam hohe Kunst der cremigen Phrasierung, hell-licht schwebende Spitzentöne, glühende Piani, gutturale Versenkung in vorgeformte Abgründe. Es ist das dritte Bild in Umberto Giordanos...