Musique en Wallonie MEW 1683 (2CDs); AD: 1908/09

Außer Konkurrenz

Die Schellackaufnahmen des belgischen Basses Pierre d’Assy

Opernwelt - Logo

Mit einer Doppel-CD erinnert das Label Musique en Wallonie an den 1868 in Liège geborenen Bassisten Pierre d’Assy. Nach Stationen in Lyon, Den Haag und Brüssel (1898-1907) wurde er für zwei Jahre an die Pariser Opéra verpflichtet, wo er sich allerdings hauptsächlich mit Nebenrollen zufriedengeben musste. 1909 wechselte er nach Lyon und starb dort im März 1910 an Nierenversagen.

Während seines Pariser Engagements hat d’Assy 48 Schellackseiten aufgenommen, von denen 38, die meisten davon aus den Beständen der Brüsseler Bibliothèque Royale, hier zusammengetragen sind – ergänzt um einen unter dem Pseudonym «de Beaufort» veröffentlichten Militärschlager, bei dem er von der Pariser Musique de la Garde républicaine begleitet wird.

In Ausschnitten aus Opern von Meyerbeer, Halévy, Adam, Thomas, Gounod, Bizet und Massenet erweist sich d’Assy als routinierter Sänger mit kraftvoller Stimme, beherrschter Tongebung, prägnanter Artikulation, guter Höhe und einer etwas spröden, trockenen Tiefe (ein Mangel, der wohl der Aufnahmetechnik geschuldet ist). Er punktet, wenn er als Brogni in der Verfluchungsszene von Halévys «La Juive» mit machtvoller Autorität im Fortissimo dröhnen darf. Darüber hinaus ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Opernwelt-Artikel online lesen
  • Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Opernwelt Februar 2018
Rubrik: Hören, Sehen, Lesen, Seite 26
von Uwe Schweikert

Weitere Beiträge
Auf dünnem Eis

Die Pläne waren längst fertig: Das Theater Vorpommern, das seit 1994 Putbus, Stralsund und Greifswald bespielt, sollte ab 2018 weiter fusionieren mit den Bühnen Neubrandenburg und Neustrelitz in Ostmecklenburg. In Greifswald sollte die Generalintendanz des neuen «Staatstheaters Nordost» sitzen, geführt von Dirk Löschner, dem gegenwärtigen Intendanten des Theaters...

Impressum Februar 2018

59. Jahrgang, Nr 2
Opernwelt wird herausgegeben von
Der Theaterverlag – Friedrich Berlin

ISSN     0030-3690
Best.-Nr.     752308

Redaktion Opernwelt
Nestorstraße 8-9, 10709 Berlin
Tel.: +49(0)30/25 44 95 55
Fax: +49(0)30/25 44 95 12
redaktion@opernwelt.de
www.der-theaterverlag.de/opernwelt



Redaktion
Jürgen Otten, Albrecht Thiemann (V. i. S. d. P.)

Redaktionsbüro
Andrea Kaiser...

Der letzte Mohikaner

In den Jahren 1932/33 begann Richard Strauss in Schreibheften Aufzeichnungen zu notieren – keine Tagebücher, sondern Texte und Notizen, die um die eigene Biografie und das eigene Werk kreisen, Reflexionen zur europäischen Kultur- und Musikgeschichte, aber auch aufführungspraktische Überlegungen des Dirigenten festhalten. Vieles davon war ausdrücklich für den von...