
Foto: Erika Hebbert
Coole Sache
Strauss? Ist das nicht der mit den Neujahrskonzerten? Schön, dass bei uns jetzt eine Oper von dem gemacht wird. «Ariadne auf Naxos»? Gab’s noch nie in Bodø. Wo, bitte schön? Na, oben in Nordland, zwischen Saltfjorden und Landegodefjorden. Bis zum Polarkreis rauf und dann noch mal 120 Kilometer Luftlinie.
Nicht nur für den Lokalreporter aus der abgelegenen Hafenstadt – die deutsche Kampfflieger 1940 in Schutt und Asche bombten, heute mit 50 000 Einwohnern nach Tromsø die zweitgrößte Kommune in Nordnorwegen – ist manches neu.
Auch für den Besucher aus Berlin, der eine Karte zu Rate ziehen musste, um herauszufinden, wohin genau die Reise eigentlich führt. Für die Musiker des Nordnorsk Symfoniorkester sowieso: Erst seit acht Jahren spielen sie zusammen, erstmals lassen sie sich auf eine Theaterpartitur von Richard Strauss ein. Und die Gesangssolisten liefern – von einer Ausnahme abgesehen – durch die Bank Rollendebüts ab. Christian Kluxen, der aus Kopenhagen eingeflogene Mann am Pult, gibt freimütig zu, dass «Ariadne» noch terra incognita war, als ihn der Ruf nach Bodø erreichte. Und selbst Katharina Jakhelln Semb, die Operndirektorin des kaum den Kinderschuhen entwachsenen Orchesters ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Opernwelt-Artikel online lesen
- Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Opernwelt Mai 2017
Rubrik: Reportage, Seite 56
von Albrecht Thiemann
Ein Aquarium ist ein Aquarium – ist mehr als ein Aquarium. Auf Małgorzata Szczęśniaks nach hinten aufsteigender, stark verschatteter, klaffender Bühne verwandelt es sich in einen blutgetränkten See. Mutiert zur Metapher einer katastrophischen Beziehung, der zu keiner Sekunde die Sonne schien. Mit einem Rasiermesser, das er als Barbier ohnehin bei sich führt, hat...
Fast möchte man Sandra Leupolds grandios durchgearbeitete Bühnenerzählung mit dem Titel «Histoire du soldat» versehen: So machtvoll und eindeutig in seiner Schwäche und Verletzlichkeit stand Max noch selten im Zentrum einer «Freischütz»-Interpretation. Wie die Figur von Ramuz und Strawinsky hat er sich teuflischer Übermächte zu erwehren, mehr aber noch von den...
58. Jahrgang, Nr 5
Opernwelt wird herausgegeben von
Der Theaterverlag – Friedrich Berlin
ISSN 0030-3690
Best.-Nr. 752300
Redaktion Opernwelt
Nestorstraße 8-9, 10709 Berlin
Tel.: +49(0)30/25 44 95 55
Fax: +49(0)30/25 44 95 12
redaktion@opernwelt.de
www.der-theaterverlag.de/opernwelt
Redaktion
Jürgen Otten, Albrecht Thiemann (V. i. S. d. P.)
Redaktionsbüro
Andrea Kaiser...