Debüt in Karlsruhe
Schon länger machte er sich bei Achim Freyer und Robert Wilson als Co-Regisseur nützlich. Er inszenierte bereits am Salzburger Landestheater und in Wuppertal, jetzt scheint er sich auf den Marsch durch die größeren Institutionen zu begeben. Das Staatstheater Karlsruhe lud Tilman Hecker nun ein, Vincenzo Bellinis Romeo-und-Julia-Oper «I Capuleti e i Montecchi» auf die Staatstheaterbühne zu bringen – mit einem durchweg jungen Team.
Dazu hatte er sich mit seinem Bühnenbildner Raimund Orfeo Voigt einen Spielraum aus drei in die Breite gestreckten, absolut identischen Stockwerken ausgedacht – vorn drei Stufen und hinten, wie überm Meer, eine Felslandschaft. Ein wenig bleibt diese horizontal geschichtete Optik allerdings im Zustand des Ausgedachten. Ein wenig bleibt’s bei der Idee. Sie soll die Hierarchie im Verona der verfeindeten Clans widerspiegeln: Die Macht residiert ganz oben. Wer hinauf will, nutzt die beiden Fahrstühle. Dass es da zu erklügelten Synchronitäten kommt, versteht sich fast von selbst. Auch leistet Hecker sich ein paar unbeholfene Chor-Rochaden. Eine gediegene Regieleistung ist es dennoch – von einem Regisseur, der es weniger mit dem spekulativ-dekonstruktiven ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Opernwelt-Artikel online lesen
- Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Opernwelt August 2016
Rubrik: Magazin, Seite 75
von Heinz W. Koch
Das war überfällig. Hartmut Haenchen, einer der bedeutendsten Wagner-Dirigenten unserer Zeit, dirigiert in Bayreuth. Dass der 73-Jährige erst jetzt und «nur» als Einspringer für Andris Nelsons zum Zuge kommt, der Ende Juni, vier Wochen vor der Festspieleröffnung, die Brocken hinwarf, spricht Bände über die Zustände hinter den Mauern des Festspielhauses.
Für den...
Am 1. Juli 1916 begannen französische und britische Streitkräfte im Somme-Gebiet eine Großoffensive gegen die deutsche Wehrmacht. Doch schon am selben Abend waren fast 20.000 der britischen Soldaten gefallen. Der Kampf tobte bis Mitte November, ehe er, weitgehend ergebnislos, abgebrochen wurde. Innerhalb weniger Monate kamen auf beiden Seiten der Front rund eine...
Die Sopranistin Anne Schwanewilms ist vor allem durch ihre Verkörperung der großen Strauss-Partien bekannt geworden. Seit einiger Zeit widmet sie sich aber auch intensiv dem Lied. 2013 legte sie ihr erstes Lied-Recital beim Label Capriccio vor, wo jetzt eine weitere CD erschienen ist.
Im Zentrum des klug komponierten Programms stehen elf Schubert-Lieder, darunter...