Der Theaterverlag
  • Zeitschriften
  • Archiv/Suche
  • Abo/Shop
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Über uns
  • Kontakt
    • Theater heute
    • tanz
    • tanz - international edition
    • Opernwelt
    • Bühnentechnische Rundschau
    • orpheus
    • Musical Today

Bitte anmelden

Neu bei Der Theaterverlag?
Registrieren Sie sich bitte
für Ihr persönliches Benutzerkonto.

Passwort vergessen?

  • Facebook
  • Instagram
  • Opernwelt
  • Aktuelles Heft
  • Archiv/Suche
  • Newsletter
  • Kritikerumfrage
  • Stellenmarkt
  • Über Opernwelt
  • Facebook
  • Instagram
Opernwelt Juli (07/2024)

Opernwelt Juli 2024


Editorial

Editorial 7/24


Im Focus

Tolle Tage free

«Tutto Mozart»: Die Salzburger Pfingstfestspiele präsentieren «La clemenza di Tito» sowie das Opern-Pasticcio «Une folle journée»

Hoffnung gibt es keine

An der Staatsoper Unter den Linden in Berlin inszeniert Claus Guth «Chowanschtschina» von Mussorgski als ewige Wiederkehr russischer (Gewalt-)Geschichte

Schwarze Wasser

Zweimal Schostakowitschs «Lady Macbeth von Mzensk»: brillant in Hagen, bemüht in Leipzig

Gemeinsam einsam

Uraufführung an den Bühnen Bern: Georg Friedrich Haas‘ (Nicht-)Oper «Liebesgesang» auf ein Libretto von Händl Klaus

Requiem für ein Genie

Das Staatstheater Mainz bringt die Deutsche Erstaufführung von Kaija Saariahos Musiktheater «Emilie» heraus

Der Augenblick der Liebe free

Ein halbes Jahrhundert nach seiner szenischen Erstaufführung kehrt Massenets «Don Quichotte» an die Opéra national de Paris zurück

Tod am Geburtstagstisch

In Amsterdam inszeniert Barrie Kosky Puccinis «Il trittico» humorvoll und fern aller Klischees, in Oldenburg glänzen die Sänger und teilen sich drei Regisseure die Arbeit

Das Salz in ihrer Suppe

Versuche über Verdis «Falstaff»: blitzgescheit und bitterböse in Bielefeld, variabel und wirbelwindig in Wiesbaden

Feel good! free

Ein Körperspektakel mit relevanter politischer Botschaft: Florentina Holzinger gibt der Kirche mit ihrem

Musiktanztheater «Sancta» in Schwerin gehörig eins auf die Soutane

Sehnsucht im Datensalat

Händel-Festspiele: Göttingen zeigt das Pasticcio «Sarrasine», Halle die Rarität «Amadigi di Gaula»


CD, DVD, Buch

Wechselhafte Gefühle

Händel geht immer: «Poro» mit dem Ensemble Il Groviglio und ausgewählte Duette aus seinen Opern und Oratorien

Auf sonnigen Höhen

CD des Monats: Entstaubt. Wagners «Siegfried» unter Joseph Keilberth aus Bayreuth 1955

Utopisches Liebesglück

Eine französische Barockperle: Mondonvilles «Le Carnaval du Parnasse»

Komplexe Emotionen

Eine echte Novität: André Cardinal Destouches’ Tragédie en musique «Télémaque et Calypso»

Atemloser Sinnestaumel

Raritäten aus Donizettis Schreibwerkstatt: «L’Esule di Roma» und «Dalinda»

Wildeste Leidenschaften

Wiederentdeckt: «Déjanire» von Camille Saint-Saëns

Innere Horizonte

Stéphane Degout widmet sich mehreren Liedzyklen von Gabriel Fauré

Starke Stücke

Hindemiths «Cardillac» und Zemlinskys «Eine florentinische Tragödie» in exzellenten Neuaufnahmen

Unerfüllte Lust

Hera Hyesang Park und ihr Album «Breathe»

Im Wärmestrom des Erlebten

Buch des Monats: Peter Gülke denkt äußerst klug über Musik nach – wie sie gemacht ist, wie sie klingt


Interview

«La femme, c’est moi»

Nicht erst seit ihrem Abschied von der Opern- und Konzertbühne Ende 2021 ist Elisabeth Kulman als eine Künstlerin hervorgetreten, die das System stark kritisiert. Schon zuvor übte sie sich als Mahnerin und legte Missstände offen – mit dem Ergebnis, dass sich nichts geändert hat. Ein Gespräch über künstlichen Mangel, Machtmissbrauch und die zeitlose Magie des Gesangs


Panorama

Fiebertraum

Monteverdi: L’Orfeo an der Oper Zürich

Palimpsest

nach Shakespeare/Purcell: Richard III. an der Kammeroper Wien

Fehlgriff

nach Mozart: Game on: Zauberflöte am THeater Freiburg

Missverständnis

Beethoven: Fidelio am Theater Magdeburg

Funkenflug

Bellini: I Capuleti e i Montecchi an der Oper Lüttich

Grenzerfahrung

Donizetti: Roberto Devereux am Theater Genf

Chiaroscuro

Verdi: Otello an der Oper Rom

Bildertheater

Puccini: Tosca an der Staatsoper München

Sozialstudien

Puccini: Il trittico am Nationaltheater Weimar

Husarenstreich

Berg: Wozzeck am Aalto-Theater Essen

Sonderfall

Hindemith: Neues vom Tage am Landestheater Neustrelitz

Zeitparabel

Ullmann: Der Kaiser von Atlantis an der Helikon-Oper Moskau

Seelenräume

Bartók/Marani/Adams/Britten: Körperfestung/Herzog Blaubarts Burg am Staatstheater Braunschweig

Todestanz

Bartók: Herzog Blaubarts Burg / Poulenc: La voix humaine Teatro San Carlo Neapel

Operettenseligkeit

Weill: Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny an der Staatsoper Stuttgart

Betriebsunfall

Seither/Beethoven: Fidelio schweigt am Theater im Revier Gelsenkirchen

Verniedlichung

Heggie: Dead Man Walking am Landestheater Detmold

Kammerspiel

MacRae: Anthropocene am Landestheater Salzburg

Bildungsreste

Vollmer: Buddenbrooks am Theater Kiel


Reportage

Wundertüte am Weserstrand

Oper in Bremerhaven? Keine leichte Übung. Doch Intendant Lars Tietje und sein Team sorgen mit einem klugen Spielplan und kommunikativem Geschick dafür, dass die Menschen ihr Stadttheater weiterhin lieben. Eine Reportage


Service

Personalien, Meldungen 7/24
TV, Streams, Kino 7/24

Spielpläne 7/24

Hier finden Sie alle Termine (Premieren sowie Repertoirevorstellungen) der Opernhäuser in Deutschland. Von allen anderen Häusern weltweit bilden wir die Daten zu den Premieren ab.


Klang der Heimat

Installativ, performativ,ernst: nicht nur Krimskrams bei der Münchener Biennale


Magazin

Kaputte Herzen

Das immersive Projekt «Freedom Collective» macht Station in Darmstadt

Tanzende Fische

Laurence Equilbeys Projekt «Beethoven Wars» verzaubert Paris

Sehen, was man schon hört

Messiaens «Saint François» in der Elbphilharmonie nervt mit optischer Verdopplung

«Oper ist zuallererst Theater»

Thomas de Mallet Burgess will die Finnische Nationaloper in Helsinki in die Zukunft führen

Ein säkularisierter Held

Joachim Raffs «Samson» nun auch auf CD

Mit Gottes Hilfe

Jean-Philippe Rameaus «Samson» kommt nach Aix-en-Provence


Impressum

Vorschau und Impressum 7/24
  • Über uns
  • Kontakt
  • Kritikerumfrage
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Abo kündigen