Was kommt...
CHAYA CZERNOWIN
Was heißt Komponieren für Stimme? Diese Frage hat Chaya Czernowin schon in ihrem ersten Bühnenwerk «Pnima» (2000) beschäftigt. Sie steht auch im Zentrum ihrer neuen Oper «Infinite now» (Uraufführung: April 2017, Vlaanderen Opera).
Ein Gespräch
ZEITGEISTOPER?
Knüpfen sie an die Tradition der «Zeitoper» des jungen Weill, Krenek oder Hindemith an? Für Geschichten, Figuren, Motive, Klänge unserer Tage jedenfalls haben sie – auf sehr unterschiedliche Weise – einen ausgeprägten Sinn: Für Ludger Vollmer, Moritz Eggert, Avner Dorman und Sarah Nemtsov ist Musiktheater kein Museum, sondern lebendige Gegenwart. Was das konkret bedeutet, lässt sich nun in Freiburg, Regensburg, Karlsruhe und Halle untersuchen, wo jeweils eine neue Arbeit zur Diskussion gestellt wird. Wie tickt der musiktheatralische Zeitgeist? Eindrücke, Ansichten, Ausblicke
PHILIPPE JORDAN
Zwei Premieren in einer Woche an der Pariser Opéra: Mozarts «Così» (Regie: Anne Teresa De Keersmaeker) und Wagners «Lohengrin» (Inszenierung: Claus Guth). Beide Male steht der Musikchef selbst am Pult. Wir sind dabei
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
- Alle Opernwelt-Artikel online lesen
- Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Der durchschnittlich gebildete Opernfreund denkt beim Stichwort Brabant an «Lohengrin» und erinnert sich angesichts der legendären, indes nie heilig gesprochenen Genoveva aus dem gleichnamigen belgisch-niederländischen Herzogtum an Robert Schumanns einzige Oper. Jacques Offenbach widmete der Gemahlin des mittelalterlichen Pfalzgrafen Siegfried gleich drei...
Von Giovanni Paisiellos fast einhundert Opern hat nur die Buffa «Il barbiere di Siviglia» auf einem Nischenplatz überlebt. Catania hat im Januar 2016 die späte, 1788 für Neapel geschriebene Seria «Fedra» ausgegraben. Ein Mitschnitt ist bei dem auf Raritäten spezialisierten italienischen Label Dynamic erschienen. Es handelt sich aber keinesfalls, wie das...
Puschkins 1820 veröffentlichte Verserzählung vom wackeren Rittersmann, der auf der Suche nach seiner geraubten Braut allerlei Prüfungen besteht, hat einen festen Platz im russischen Literaturkanon. Bis heute ist das tragikomische, an ironischen Obertönen reiche Poem in Russland populär. Auch weil Michail Glinka den Stoff für sein zweites Bühnenopus...