Was kommt...

Alte Schule
Mit Ideen, Botschaften, Bildern ist im Theater niemand zu gewinnen, wenn das Handwerk nicht stimmt. Dieser Maxime ist Harry Kupfer immer treu geblieben. Keiner prägte die Komische Oper in seiner Geburtsstadt Berlin nach Felsenstein stärker als er. Und nach wie vor ist der Meisterregisseur produktiv. Nun wird er 80. Ein Gespräch

Ziemlich handfest
Franz Welser-Möst entdeckte Golda Schultz in einem Strauss-Festkonzert als Sophie für den «Rosenkavalier» und lud sie zu den Salzburger Festspielen ein, ihre bisher größte Aufgabe.

Die Partie hat sie auch in München schon gesungen – in einem Kleid von Lucia Popp.

Aus der Stille
Intimer als in Schuberts Liedern kann man Stimmen kaum begegnen. Zur vierzigsten Saison der Schubertiade im österreichischen Schwarzenberg und Hohenems haben sich u. a. Elisabeth Kulman, Christoph Prégardien und Ian Bostridge angesagt.

Stichwort Strauss
In Berlin nehmen sich Hans Neuenfels und Ingo Metzmacher (l.) «Ariadne auf Naxos» vor, in München zeigen Andreas Dresen und Philippe Jordan (r.) «Arabella». In den Titelpartien: Camilla Nylund und Anja Harteros

 

Opernwelt 8/2015 erscheint am 27.7.2015

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Opernwelt-Artikel online lesen
  • Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Opernwelt Juli 2015
Rubrik: Service, Seite 80
von

Weitere Beiträge
Verlorene Unschuld

Ein seltsames Schauspiel bietet sich dem Amazonas-Schiffer vor Manaus: Durchaus im gleichen, weiten Bett, aber mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten fließen der braune, träge, warme Amazonas und der behändere, dunkelkühle Rio Negro nebeneinander her, bis sie sich nach etwa dreißig Kilometern dann doch zusammentun.

Ob Ermanno Wolf-Ferrari je in der brasilianischen...

Feuerzauber

Die Musik klingt, als wäre ihr die Buße für eine unbekannte Schuld auferlegt. Vielleicht die der späten Geburt. Bedenkt man, dass bereits 1965 – ein halbes Jahrhundert vor dieser Uraufführung von Jan Klusáks «Philoctetes» Mitte Mai 2015 im Antonin-Dvorák-Theater zu Ostrava – am gleichen Ort ein Happening John Cages mit Merce Cunningham und Robert Rauschenberg über...

Feuchtgebiete

Wie der schlierige Bart eines Riesen streichen die Wolken über den eiszeitlich rundgeschliffenen Fels. 200 Regentage im Jahr zählt die Statistik für Bergen – heute ist einer davon. Das Wasser tropft nicht, es klatscht. Umso geisterhafter die Blüten der Apfelbäume, der Tulpen. Pralles Rot, ein Ausrufezeichen im feuchten Einheitsgrau. Pocht die Sonne tagsüber doch...