TV-Klassiktipps September/Oktober 2020
alpha
Wagner: Der Ring des Nibelungen
Als Alternativprogramm zu den Bayreuther Festspielen wartete ARD-alpha mit einem Highlight der Operngeschichte auf: BR-KLASSIK und die Bayreuther Festspiele präsentierten im August im Rahmen einer großen «Ring-Nacht» die legendäre Inszenierung von Patrice Chéreau mit Pierre Boulez am Pult.
Die Ankündigung erfolgte kurzfristig (und nach Redaktionsschluss für die August-«Opernwelt»), aber nachdem die als «Jahrhundert-Ring» gefeierte Produktion erstmals seit 40 Jahren wieder im Free-TV zu erleben war, ist sie noch bis 7. September online auf der digitalen Plattform BR-KLASSIK Concert zu sehen und in der BR Mediathek abrufbar (siehe Bayerisches Fernsehen).
arte
03.09. – 05.00 Uhr
Lucerne Festival 2019
Riccardo Chailly dirigiert Rachmaninow
Klavier: Denis Matsuev
06.09. – 23.15 Uhr
Rameau: Les Indes galantes
Opéra national de Paris, 2019
ML: Alarcón, I: Cogitore, S: Devieilhe, Fuchs, Sempey, Duhamel, Vidal, Devos, Crossley-Mercer, de Barbeyrac
06.09. – 16.45 Uhr
Verdis «Requiem» im Mailänder Dom
Die Mailänder Scala feiert die geplante Wiedereröffnung mit einem Konzert unter Leitung von Riccardo Chailly: Verdis «Requiem» als Hommage an die Opfer der ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
- Alle Opernwelt-Artikel online lesen
- Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Opernwelt September/Oktober 2020
Rubrik: Service, Seite 64
von Andrea Kaiser
Wie alle freischaffenden Musiker bin auch ich durch den Corona-Ausnahmezustand heftig mit meinem Beruf als Sängerin zeitgenössischer Musik konfrontiert worden. Bisher habe ich ihn immer als Berufung empfunden. Ungeliebte Lücken im Kalender gab es ja schon öfter, aber ein Berufsverbot auf unbestimmte Zeit war nie einkalkuliert.
Aus voller Fahrt ausgebremst, stellte...
Eine Woche Vorlauf brauche er. Doch dann habe er «17 Varianten von zur Verfügung stehenden Produktionen». Sprach der Chef Anfang April, als das Gärtnerplatztheater noch im Zwangsschlaf darniederlag. Ganz so viel sind es nicht geworden, aber 70 Termine vor anfangs 50, dann 100, schließlich 200 Zuhörern, damit kann Josef E. Köpplinger sich und seinem Team auf die...
Zum 250. Geburtstag Ludwig van Beethovens in diesem Jahr hatte man sich in seiner Geburtsstadt Bonn ein besonderes Präsent ausgedacht: Das Beethoven Orchester wollte Ende April unter seinem Chefdirigenten Dirk Kaftan die «10. Sinfonie» des Meisters zur Uraufführung bringen, von der es lediglich einige Kompositionsskizzen gibt. Die Idee des Projekts ist, das...
