TV-Klassiktipps Februar 2020
alpha
02.02. – 21.45 Uhr
Berlioz: Symphonie fantastique
Symphonieorchester des BR, ML: Davis
arte
02.02. – 17.30 Uhr
Beethoven bei der Folle Jounée in Nantes
Am Pult des Orchestre Philharmonique de Radio France: die chinesische Dirigentin Xian Zhang.
02.02. – 23.05 Uhr
Beethovens Neunte
«Wenn jemand von einem anderen Planeten kommt und fragt: ‹Was macht die menschliche Zivilisation aus?›, dann sollte man am besten die 9. Symphonie spielen.
» (Teodor Currentzis) Was macht dieses Werk so einzigartig? Christian Berger reist einmal um die Welt, um eine Antwort zu finden: Er besucht Tan Dun in Shanghai, Yutaka Sado in Osaka, Teodor Currentzis in Salzburg, Paul Whittaker in Barcelona, Gabriel Prokofiev in London, das Orchestre Symphonique Kimbanguiste in Kinshasa und die Sinfonica Heliópolis in São Paulo.
03.02. – 00.35 Uhr
Beethoven: Klavierkonzert Nr. 5
Orchestre Philharmonique de Radio France
ML: Franck
03.02. – 05.00 Uhr
Haydn: Die Schöpfung
La Seine Musicale, 2017
ML: Equilbey, I: La Fura dels Baus
09.02. – 17.40 Uhr
Beethoven: Tripelkonzert
Das West-Eastern Divan Orchestra feierte seinen 20. Geburtstag mit einem besonderen Konzert und prominenten Solisten: Anne-Sophie Mutter ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
- Alle Opernwelt-Artikel online lesen
- Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Opernwelt Februar 2020
Rubrik: Service, Seite 60
von Andrea Kaiser
Gender bending, gender crossing – es wird wohl nicht mehr lange dauern, bis die Duden-Redaktion diese Begriffe dem deutschen Wortschatz zuschlägt. Längst sind sie dem akademischen Milieu ent- und in der Alltagssprache angekommen. So wie das inszenierte Spiel mit verkehrten oder gemischten Geschlechterrollen, die Lust auf androgyne Entgrenzung seit geraumer Zeit im...
Ich sind viele. Eine Binse eigentlich. Kein Mensch lässt sich auf den Einen, die Eine, das Eine verrechnen. Das Selbst ist ein fluides Kompositum, labile Schnittmenge verschiedener Einflüsse und Prägungen: Genetik und Gesellschaft, Biologie und Kultur, Gegenwart und Geschichte fließen da, oft unentwirrbar, als formierende Faktoren zusammen. Doch nicht selten...
Kaum ein anderes großes Land war kulturell so zerklüftet, dezentralisiert wie Deutschland, die «verspätete Nation» (Helmuth Plessner). Es gab keine dominierende Hauptstadt wie die «Wasserköpfe» Paris und London. Hinzu kamen die Kleinstaaterei und die selbstbewussten freien Reichsstädte. Zudem spaltete die Reformation das Land in Katholiken und Protestanten....
